„Fairtrade-Stadt“

Unser Plattling ist nun offiziell eine „Fairtrade-Stadt“. Wir sind sehr stolz auf unsere Heimat und alle Beteiligten. In der Bevölkerung findet sichtlich ein Umdenken statt. Schön, dass dies nun mit dem „Fairtrade-Siegel“ honoriert wurde und wir bei der Verleihung dabei sein durften!
Wir als TSV Reitabteilung achten in Zusammenarbeit mit der Stadt Plattling besonders auf die Verwendung von Fairtrade-Produkten. Unsere Vereins T-Shirts stammen beispielsweise aus reiner Fairtrade-Produktion eines darauf spezialisierten Unternehmens. Sowohl der Stoff und die Verarbeitung als auch der Druck erfüllen diese Kriterien.
Wir freuen uns also ganz besonders, dass wir als TSV Reitabteilung einen Beitrag leisten konnten und mehrfach bei der Verleihung als „Vorbild“ geehrt wurden. Ein besonderer Dank geht an Heidi Koschollek, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand.

v. l. Hans Schmalhofer (1. Bürgermeister Stadt Plattling), Oliver Schreiner (Technischer Leiter Reitabteilung), Manuela Maziarz (Sportwart Reitabteilung), Artur Singer (Mitglied Reitabteilung), Christina Schreiner (2. Vorstand Reitabteilung), Manfred Holz (Fairtrade-Ehrenbotschafter), Heidi Koschollek (Fairtrade-Beauftragte Stadt Plattling)

Foto und Autor: Isabelle Kraus

TSV-TT-Rollis in Dresden auf Platz 2

Am 14.10.2023 fand in Dresden der Hinrundenspieltag in der Regionalliga Süd-Ost statt. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde von dem Röhrnbacher Anton Pauli und dem Landshuter Thomas Sandleitner vertreten. Das erste Spiel gegen Bayreuth 4 ging äußerst knapp mit 2:3 verloren. Das zweite Spiel konnte knapp mit 3:2 gegen Halle 1 gewonnen werden. Gegen die Mannschaften Halle 2, Dresden und Dresden 2 konnte jeweils deutlich mit 4:1 gewonnen werden. Anton Pauli konnte alle 10 Einzelspiele gewinnen und Thomas Sandleitner steuerte ebenfalls mit seinen 3 Einzelsiegen entscheidend zu diesem tollen Erfolg bei. Der 2. Tabellenplatz war die Belohnung.

Bemerkenswert ist, dass die Mannschaft so jetzt das erste Mal als Doppel bei einem Wettkampf gestartet ist. Somit ist der Erfolg nochmal höher zu bewerten.

(v. l. Anton Pauli, Thomas Sandleitner)

Foto und Autor: Josef Lerner

3 TSV-Rollis in Thüringen beim Deutschlandpokal

Am 7. Oktober trafen sich 34 Rollstuhltischtennisspieler aus ganz Deutschland zum Deutschlandpokal-Turnier in Bad Blankenburg. Der Röhrnbacher Anton Pauli startete für den TSV Plattling in der höchsten Leistungsklasse A. Er belegte den achten Platz im Turnier. Der Landshuter Thomas Sandleitner und der Vilshofener Ammar Hanuf starteten in der C-Klasse. Ammar Hanuf wurde vierter und Thomas Sandleitner landete auf den achten Platz. Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Foto und Autor: Josef Lerner

Teilnahme am Bayernpokal in Hallenboccia

Vier Mitglieder (Otto Vilsmaier, Sebastian Gruber, Anton Friedl und Rosemarie Kagerbauer) der Abteilung Rollstuhlsport des TSV Plattling haben sich am Samstag, 7. Oktober 2023, früh auf dem Weg gemacht nach Neutraubling in die Sporthalle der Mittelschule. Dort fand das Bayernpokal Turnier in Hallenboccia statt.

12 Mannschaften aus ganz Bayern versuchten den Bayernpokal nach Hause zu holen. Die Mannschaftsanzahl wurde von 15 auf 12 reduziert und somit das Feld noch enger gesteckt. Es waren viele sehr erfahrene Spieler vor Ort.

Die Plattlinger konnten nur ein Spiel aus der Vorrunde für sich entscheiden, oft knappe Ergebnisse mit zwei bis 3 Punkten Unterschied erzielen, aber letztendlich mussten sie sich mit dem 12. Platz zufrieden geben.

Die Gewinner aus 2022, BVSV Regensburg 1, konnten ihren Titel 2023 verteidigen und der Pokal bleibt, nicht ganz überraschend, bei ihnen. Den 2. Platz belegte der BRSG Neutraubling 1 und auf Rang drei kam die RBA Neumarkt 1.

Foto und Autor: Rosemarie Kagerbauer

TSV-Rollis in Köln am Start

Am 26.08.2023 fand in der Domstadt Köln in NRW das Deutschlandpokalturnier statt. Es waren auch Schweizer und Niederländer am Start. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde vom Röhrnbacher Anton Pauli und dem Passauer Josef Lerner vertreten. Beide spielten in getrennten Gruppen. Das Teilnehmerfeld war mit ehemaligen Nationalspieler und Paralympioniken sehr stark besetzt. Er ist Ko-System um die Plätze 13 -17 trafen die Vereinskameraden im kleinen Halbfinale aufeinander. Josef Lerner gewann mit 3:1 gegen Anton Pauli. Am Ende belegte Josef Lerner den 13. Platz und Anton Pauli wurde 15.

(v. l. Josef Lerner, Anton Pauli)

Foto und Autor: Rosemarie Kagerbauer

Plattlinger Scorpions starten in die Bayernliga

Die Herrenmannschaft der TSV Basketball-Abteilung, auch die Plattlinger Scorpions genannt, starten am 1. Oktober um 17 Uhr in Ihre erste Bayernliga Saison. Die Spieler freuen sich bereits vorab über die starke Unterstützung aus dem Publikum!

Die Heimspieltage finden in der Plattlinger Grundschulturnhalle statt. Folgend die aktuell geplanten Begegnungen:

Änderungen sind vorbehalten und können unter www.basketball-bund.net eingesehen werden.

TSV-Rolli erst Bayerischer Meister, dann Deutscher Meister

In Weinheim/Baden Württemberg fand die Deutsche Kegelmeisterschaft Classic des Deutschen Behindertensportverband e.V. statt. Nach der Corona-Pause nahm Josef Lerner in der Wettkampfklasse 7 für die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling an diesem Einzelwettbewerb teil. Es wird auf 2 Bahnen mit jeweils 50 Schüben gekegelt. Er kegelte 367 Holz. Zuvor konnte Josef Lerner in Karlstadt den Bayerischen Meistertitel feiern, der zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigte.

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer