8. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Hallenboccia

Am Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften im Hallenboccia in Straubing statt. 16 Mannschaften aus ganz Bayern kämpften um den Titel. Auch eine Mannschaft des TSV Plattling, Abteilung Rollstuhlsport, konnte nach erfolgreicher Qualifikation teilnehmen.
In zwei Gruppen in der Vorrunde von je acht Mannschaften konnten die Plattlinger einen guten 4. Platz erspielen, obwohl in ihrer Gruppe starke Mannschaften, wie der vorjährige Sieger, waren.
Bei den Spielen um Platz 5 bis 8, erspielten sie dann den 8. Platz.
Die Plattlinger sind mit dieser Platzierung sehr zufrieden, vor allem, weil die letzten Wochen aufgrund gesundheitlicher Probleme von Spielern, die Mannschaft mehrmals umgestellt werden musste. Die Mannschaft konnte sich gegenüber 2024 um zwei Plätze verbessern.
Sieger wurde der BVSV Regensburg (nach Pause in 2024, hier zum 6. Mal), gefolgt von RBA Neumarkt und BSG Hintereben 1 (Bayerischer Meister aus 2024).
Diese Mannschaften sind nun qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft im August in Gerlsweiler.

Von links: Nicole Perschall, Josef Lerner, Sebastian Gruber, Rosemarie Kagerbauer und Mike Binder.

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

Rollis überzeugen sportlich in Sindelfingen

Am letzten Wochenende traf sich die Elite im Rollstuhltischtennis in Sindelfingen, um die Deutschen Meistertitel zu vergeben. In der WK (Wettkampfklasse) 3-5 (Deutsche Doppelmeisterschaft) unterlagen die Spieler des TSV Plattling mit dem Benediktbeuerer Ralph Seifert und dem aus Röhrnbach stammenden Anton Pauli im Viertelfinale den späteren Deutschen Meistern.

Einen Tag später stieg der Passauer Josef Lerner in den Einzelwettbewerb WK 4 mit ein. Am Ende belegte der Passauer in der WK 4 den 9. Platz. In der WK 5 erkämpfte Anton Pauli den 7. Platz. Auch Ralph Seifert erreichte in der WK 3 den 7. Platz. Eine insgesamt tolle Leistung!


Foto von links: Ralph Seifert, Anton Pauli & Josef Lerner

Autor und Bild: Josef Lerner

TSV-Rolli wird in Straubing Bayerischer Meister


Am Wochenende fand in Straubing die Bayerische Meisterschaft in Kegeln Classic statt. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde vom Passauer Josef Lerner vertreten. Er wurde mit 259 Holz in seiner Schadensklasse Bayerischer Meister. Dadurch qualifizierte er sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Mitte Juli in Weinheim.

Autor und Bild: Josef Lerner

Sportabzeichensaison 2025 startet gemeinsam mit TSV Natternberg

Der TSV Plattling kann aufgrund der aktuellen Renovierung des Karl-Weinberger-Stadions in Plattling in diesem Jahr die Leichtathletik-Disziplinen nicht in Plattling anbieten. Allerdings wurde bei einem Kick-Off-Meeting der Sportabzeichen-Prüfer im BLSV Kreis Deggendorf vergangenen Mittwoch eine Kooperation mit dem TSV Natternberg und hier federführend zwischen dem Sportabzeichen-Leiter des TSV Plattling Andreas Kiermeier und der Sportabzeichen-Leiterin des TSV Natternberg Brigitte Fleischmann vereinbart. Ab 5. Juni werden gemeinsam am Sportplatz Haidhof die Abnahmen der verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen wie Kurz- und Langstreckenlauf, die verschiedenen Wurf- und Sprung-Disziplinen abgenommen. Die Schwimm-Disziplinen und Radfahr-Disziplinen finden wie gewohnt in Plattling statt. Die Teilnahme ist ab dem Kalenderjahr möglich in dem das 6. Lebensjahr vollendet ist. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Somit können auch sportlich aktive Senioren ihr Leistungsvermögen testen. Es fallen keine Abnahmegebühren an.
Nähere Einzelheiten zu den Terminen sind unter www.tsvplattling.de/index.php/sportabzeichen/termine zu finden. Die Leistungstabellen der verschiedenen Altersklassen und weitere Informationen zum Sportabzeichen sind auf der DOSB Webseite www.deutsches-sportabzeichen.de zu finden.
Der TSV Natternberg und der TSV Plattling freuen sich auf die zahlreichen Teilnehmer.

Kick-Off-Meeting der Sportabzeichen-Prüfer im BLSV Kreis Deggendorf

Auf Einladung vom langjährigen Sportabzeichen-Guru Walter Körner und dem BLSV Kreis- und Bezirksvorsitzenden Otto Baumann trafen sich die Sportabzeichen-Prüfer des Landkreises Deggendorf gestern in der Pizzeria Al Trullo D’ore in Deggendorf um kurz auf die vergangene und die aktuelle Sportabzeichen-Saison zu blicken.

Aufgrund der aktuellen Renovierung des Karl-Weinberger-Stadions in Plattling können in diesem Jahr die Leichtathletik-Disziplinen nicht in Plattling angeboten werden. Allerdings wurde gestern die Kooperation mit dem TSV Natternberg und hier federführend zwischen unserem Sportabzeichen-Leiter Andreas Kiermeier und der Sportabzeichen-Leiterin des TSV Natternberg Brigitte Fleischmann vereinbart. Wir werden ab 5. Juni gemeinsam am Sportplatz Haidhof die Abnahmen durchführen. Nähere Einzelheiten sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.tsvplattling.de/index.php/sportabzeichen/termine/

Bild: Elke Brandl

Erfolgreiche Turniersaison in der Dressur für den TSV Plattling

Die Turniersaison 2025 ist noch jung und doch dürfen wir uns beim TSV Plattling e.V., Abteilung Reiten & Voltigieren, bereits über reiterliche Erfolge freuen. Unsere Turnierreiterin Isabelle Kraus und ihre Stute Quintendra zeigen sich in Bestform und sammeln fleißig Platzierungen für unseren Verein.
Nach dem erfolgreichen Ablegen des Reitabzeichens 5 im vergangenen Jahr war das Ziel für 2025 klar gesteckt: erste Turniererfolge in der Leistungsklasse 6, insbesondere in der E- und A-Dressur.
Bereits bei den ersten drei Turnieren der Saison konnten fünf Platzierungen errungen werden – ein beachtliches Ergebnis, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz aus den benachbarten Vereinen.
Die bisherigen Erfolge im Überblick:
🏆 2× 1. Platz
🥈 1× 2. Platz
🥉 1× 3. Platz
🏅 1× 5. Platz
Die Abteilung Reiten & Voltigieren des TSV Plattling e.V. ist stolz auf diese sportliche Leistung und gratuliert Isabelle und Quintendra ganz herzlich zu diesem gelungenen Saisonstart. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg, schöne Erlebnisse im Viereck und natürlich noch viele weitere bunte Schleifen!

Autor und Bild: Isabelle Kraus

TSV Plattling wird Mannschaftsmeister in Straubing

(von links sitzend: Ingolf Bänecke-Jakobshagen und Josef Lerner von links stehend: Sebastian Gruber und Georg Brandl)

Am Samstag fand das 12. inklusive Kegelturnier des BVS Bayern, Bezirk Niederbayern in Straubing statt. Die Rollstuhlsportabteilung des TSV Plattling sendete 3 Mitglieder zu diesem Event. Am Start waren der Passauer Josef Lerner und der Plattlinger Sebastian Gruber, mit dem Plattlinger Gastspieler Georg Brandl. Außerdem bekamen Sie Unterstützung von dem Uffenheimer Ingolf Bänecke-Jakobshagen. In dem 4er Mannschaftswettbewerb konnten die Isarstätter/Uffenheimer mit einer sehr guten Teamleistung den 1. Platz erringen. Im anschließenden Einzelwettbewerb wurde Georg Brandl hervorragender 1., vor seinen Mannschaftskameraden Sebastian Gruber (Platz 3) und Josef Lerner (Platz 4). Es war ein erfolgreicher Kegelsamstag für den TSV Plattling.

(von links: Sebastian Gruber, Alois Grasl (Veranstalter), Josef Lerner und Goerg Brandl)

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport erreichte den 9. Platz!

Am vergangenen Samstag, 12. April 2025, fand die 12. Niederbayerische Bezirksmeisterschaft in Hallenboccia in Straubing statt. Bei diesem inklusiven Turnier kämpften 13 Mannschaften aus ganz Niederbayern um den Sieg. Auch eine Mannschaft des TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport war dabei. Die Mannschaft der Plattlinger bestand aus Nicole Perschall, Sebastian Gruber, Mike Binder, Rosemarie Kagerbauer und Anton Friedl (auf dem Bild von links). Für Perschall und Binder war es die erste Teilnahme bei so einem Turnier. Die Plattlinger konnten in der Vorrunde mit zwei Siegen und drei knappen Niederlagen in der Gruppe 1 den 5. Platz erspielen. Das Spiel in der Endrunde gegen OBA Landau 2 konnten sie mit 15:10 noch eindeutig für sich entscheiden, mussten sich aber insgesamt mit Platz 9 zufrieden geben. Sieger des Turniers wurde die Mannschaft wie im Vorjahr des BSG Hintereben 1, auf dem 2. Platz die Mannschaft VSV Straubing 2 und auf den 3. Platz die Mannschaft VSV Straubing 1.

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

159. Jahreshauptversammlung

Am gestrigen Samstag, den 12. April fand ab 18 Uhr im Nibelungensaal vom „Hotel zur Isar“ die reguläre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der Vorsitzende Thomas Emberger konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Anschließend gab die Schatzmeisterin Elke Brandl einen Einblick in die aktuelle, gute, finanzielle Situation des TSV Plattling. Nach einem Grußwort durch den 2. Bürgermeister Franz Geisberger führte dieser auch die Neuwahl durch. Die bisherige Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt. Lediglich zwei kleine Änderungen fanden statt. Aus beruflichen Gründen stellte sich Tobias Plank nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Jugendwart wurde der bisherige Geschäftsführer Oliver Marcisz gewählt. Neu in den Verwaltungsrat als Geschäftsführer wurde nun Gehard Gegenfurtner gewählt, welcher seine jahrzehntelange Erfahrung als Übungsleiter der Abteilungen Basketball und Männersport einfließen lassen wird.

(v. l. Franz Geisberger, Markus Schwarz, Fred Wohlleben, Elke Brandl, Gerhard Gegenfurtner, Katrin Waas, Christina Kammerer, Thomas Emberger, Manfred Krämer)

Anschließend erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder des TSV Plattling:

25 Jahre: Theresia Kügler, Johannes Summer, Dominik Bugla, Christoph Ükert, Thomas Spitlbauer, Magdalena Spitlbauer, Maike Schmider, Timo Dittrich, Erika Breböck, Andrea Berger, Dr. Erwin Brucker, Katrin Christel, Anna-Maria Christel
40 Jahre: Edeltraud Bürgermeister, Josefine Maier, Stephan Rösch, Roman Wolf
50 Jahre: Gerhard Gegenfurtner

(vorne v. l. Franz Geisberger, Christoph Ükert, Stephan Rösch, Timo Dittrich, Dr. Erwin Brucker, Manfred Krämer, hinten v. l. Markus Schwarz, Gerhard Gegenfurtner, Thomas Spitlbauer, Magdalena Spitlbauer, Josefine Maier, Thomas Emberger)

Bilder: Elke Brandl

„Lauf in den Frühling“

Bei perfektem, sonnigen und nicht zu warmen Temperaturen startete die Abteilung Lauftreff in die Sommer-Saison 2025. Der Treffpunkt für den ersten gemeinsamen Lauf war in Mainkofen. Von hier aus ging es am heutigen Samstag einmal rund um den Burgsee in Natternberg, vorbei am Freizeitbad elypso und dem Kieswerk Hacker zurück nach Mainkofen. Die Laufstrecke betrug gemütliche 6 Kilometer. Anschließend frühstückten die Läufer im Cafè Auszeit und planten die Lauf-Saison 2025.

Bild: Elke Brandl