33. Rolli – TT-Turnier – Gelebte Inklusion in Gotteszell

„Der Zauber dieser Veranstaltung sind die tollen Begegnungen und Gespräche“, sagte der Schirmherr Bürgermeister Georg Fleischmann bei der Eröffnung des 33. Inklusions – Tischtennis – Turniers der Motorradfreunde Gotteszell. Es wurde wieder vorbildlich vom Behindertenbeauftragten der Gemeinde Gotteszell Walter Kilger organisiert und mit den Motorradfreunden und dem TSV Plattling, Abteilung Rollstuhlsport, durchgeführt, wofür sich Fleischmann herzlich bedankte. „Das Turnier ist eine heitere Begegnung, bei dem Freundschaften aufgebaut und Barrieren abgebaut werden“, betonte der der Gemeindechef. Eine Freude sei es auch zu sehen, wie das ganze Dorf zusammenhält und hilft, diese weit über die Grenzen Gotteszells hinaus bekannte Inklusionsveranstaltung durchzuführen.
Unter der Turnierleitung von Achim Zahlauer begannen dann die spannenden Wettkämpfe, die den ganzen Tag immer wieder wechselnde aber zahlreiche Zuschauer hatten, bis zum Turnierende am späten Nachmittag die Sieger feststanden, die im Clubheim der Motorradfreunde geehrt wurden.
Den ersten Platz erkämpfte sich heuer Nick Ebner. Damit bleibt der Wanderpokal in Gotteszell, der von Helmut Plenk im Jahr 2011 gestiftet wurde. Nick Ebner ist der stolze Besitzer bis zum nächsten Turnier 2026, wo er die Chance hat, diesen wieder zu erkämpfen. Sein Name gesellt sich auf jeden Fall zu den anderen Namen, die vor ihm diese Trophäe schon einmal errungen hatten. Den zweiten Platz im Turnier belegte Maximilian Trum und Platz drei belegte Maximilian Zedler.
Abschließend bedankte sich Walter Kilger bei allen, die für den reibungslosen Ablauf dieses Turniers vor und hinter den Kulissen sorgten.

Traditionelles Weihnachtsreiten als krönender Jahresabschluss

Der TSV Plattling Abteilung Reiten und Voltigieren hat dieses Jahr endlich wieder das traditionelle und mit Vorfreude erwartete „Weihnachtsreiten“ organisiert. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das nicht nur Reitsportbegeisterte, sondern auch die ganze Familie begeisterte. Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Reitanlage nahe der Isar in einen liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt und die Reithalle in eine Bühne.

Die Vereinsmitglieder haben mit viel Engagement und Herzblut dafür gesorgt, dass die Besucher rundum versorgt wurden. An den liebevoll dekorierten Ständen gab es eine Vielzahl von Gaumenfreuden: Von herzhaften Würstelsemmeln über süße Kuchen bis hin zu einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken – für jeden Geschmack war etwas dabei.

„Es war großartig zu sehen, wie viele Besucher zu uns gekommen sind“, freut sich Isabelle Kraus (Organisatorin/Moderatorin der Veranstaltung) „Die Zusammenarbeit im Team war fantastisch, und wir haben viel positives Feedback von den Zuschauern erhalten.“

Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bot der Verein auch ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Besucher konnten sich auf tolle Reit- und Voltigieraufführungen freuen, bei denen die Mitglieder ihr Können unter Beweis stellten. Seit Wochen trainierten die Reitschüler, Voltigierer und Hobby Horsler fleißig für ihren großen Auftritt. So konnten zwei Pas-De-Deux im Turnieroutfit, zwei Hobby-Horse-Quadrillen, wunderschöne Voltigierküren (mit Pferd und Bock) und eine beeindruckende Freiarbeit (ohne Zaumzeug) bewundert werden. Beim Weihnachtsquiz mit Pony „Tuffy“ gewannen die Besucher mit den richtigen Antworten Preise. Das Highlight: das Licht wurde gelöscht und festlich beleuchtete Pferde mit glitzernden Mähnen betraten die Reithalle für einen spektakulären Auftritt. Die Kombination aus Licht und Bewegung schuf eine magische Atmosphäre, die das Weihnachtsreiten zu einem unvergesslichen Erlebnis machte und die Zuschauer in Staunen versetzte.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Bescherung, bei der alle Kinder in die Reithalle gerufen wurden und nach einem gemeinsam gesungenen Weihnachtlied Geschenke vom Reitverein erhielten. Die Vorfreude und das Leuchten in den Augen der kleinen Gäste machten diesen Moment zu etwas ganz Besonderem. Ein weiteres tolles Erlebnis für alle war es, auf den festlich geschmückten Pferden zu reiten und fotografiert zu werden.

Die Abteilung Reiten und Voltigieren des TSV Plattling blickt auf ein gelungenes Weihnachtsreiten 2024 zurück, das nicht nur Reitsportler, sondern auch die gesamte Gemeinschaft zusammenbrachte. „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude wir mit dieser Veranstaltung verbreiten können. Wir danken allen Helfern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung so erfolgreich war“, sagte die Abteilungsleiterin Martina Liebl.

Das Weihnachtsreiten war nicht nur eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Vereinsaktivitäten. Die Einnahmen werden in die Förderung des Reit- und Voltigiersports investiert, um auch in Zukunft spannende Projekte und Veranstaltungen anbieten zu können.

Autor und Bild: Isabelle Kraus

auf dem Plattlinger Weihnachtsmarkt

Die Abteilung Reiten und Voltigieren hat in diesem Jahr erneut beim Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand mitgewirkt. Über vier Tage hinweg verwöhnten die Vereinsmitglieder die Marktbesucher mit einer Vielzahl von Leckereien, darunter köstliche Würstelsemmeln, süße Zuckerwatte und eine große Auswahl an warmen Getränken.

Die Mitglieder des Reitvereins waren mit viel Enthusiasmus und Teamgeist im Einsatz, um die Besucher in weihnachtliche Stimmung zu bringen. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und gemeinsam anpackt“, sagte die Abteilungsleiterin der Reiter und Voltigierer Martina Liebl, die stolz auf die hervorragende Organisation und den Einsatz ihrer Mitglieder ist.

Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen der Abteilung zugute und unterstützen die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des Vereins. Die Reitabteilung des TSV Plattling bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Besuchern, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben „Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns besucht und unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, fügen Manuela Maziarz und Selina Sattler, beide Sportwarte/Organisatorinnen, hinzu.

Der Weihnachtsmarkt in Plattling war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Gemeinschaft der Vereine ist. Die fröhliche Stimmung und die herzliche Atmosphäre machten den Markt zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Die TSV Plattling Abteilung Reiten und Voltigieren blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich darauf, auch in Zukunft aktiv an solchen Events teilzunehmen. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß, und die Mitglieder sind motiviert, erneut ihr Bestes zu geben, um die Besucher zu begeistern.

Autor und Bilder: Isabelle Kraus

Rollis in Lobbach sehr erfolgreich

Am 08. November schafften Anton Pauli aus Röhrnbach und Ralph Seifert aus Benediktbeuern, von der Rollstuhlsportabteilung des TSV Plattling, in Lobbach (Baden-Württemberg) die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Anton Pauli erkämpfte sich in der Wettkampfklasse 5 den dritten Platz und Ralph Seifert erreichte den 4 Platz in der Wettkampfklasse 3.
Einen Tag später folgte der Deutschlandpokal, ebenfalls in Lobbach, bei dem mehrere Nationen vor Ort waren. Anton Pauli startete in der höchsten Leistungsklasse A. Am Ende belegte Anton Pauli den 12. Platz. Ralph Seifert spielte in der Leistungsklasse B und holte sich am Ende den überragenden 2 Platz. Gratulation zu einem erfolgreichem Wochenende.

Bild und Autor: Rosemarie Kagerbauer

Neue Volleyball Jugendschiedsrichter

Vergangenen Freitag, den 27. September fand in der Geschäftsstelle des TSV Plattling eine Jugendschiedsrichter-Ausbildung des BVV Bezirk Niederbayern statt. Neben den 11 Teilnehmern aus Plattling erwarben auch Jugendspieler aus Niederbayern die offizielle Jugendschiedsrichter-Lizenz. Wir bedanken uns beim Bezirksbeauftragten für Schiedsrichterwesen Herrn Roland Frankenberger aus Fürstenzell, welcher den Lehrgang sehr praxisorientiert gestaltete.

TSV-Rollis in Köln am Start

Am 17.08.2024 fand in der Domstadt Köln in NRW das Deutschlandpokalturnier statt. Es waren auch Schweizer, Österreicher und Niederländer am Start. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde vom Röhrnbacher Anton Pauli und dem Vilshofener Ammar Hanuf vertreten. Anton Pauli spielte in der höchsten Leistungsklasse A und belegte den 10. Platz. Ammar Hanuf konnte am Ende in der LK C den 11. Platz erreichen. Das stark besetzte Teilnehmerfeld verhinderte bessere Platzierungen.

v. l. Anton Pauli, Ammar Hanuf

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

Top-Ergebnisse für Plattlinger Läufer beim 3. Deggendorfer Nightrun

Bei noch sehr warmen Temperaturen gingen am Freitagabend zahlreiche Plattlinger Läufer an den Start des „Nightrun & Beats Vol. 3“. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal die Aufteilung in einen Speed-Run (5 km), einen Kids-Run (2,5 km) und den „Demokratie-Lauf“ (5 km) für „normale“ Läufer.

Beim Kids-Run in der Altersklasse U16 w belegten gleich zwei Läuferinnen des TSV Plattling die ersten beiden Plätze mit lediglich 1,04 Sekunden Abstand:
1. Platz Katharina Strauch mit 11:43,78 Minuten
2. Platz Elisa Kerschl mit 11:44,82 Minuten

Beim Speed-Run über 5 km war unser Landrat aus Plattling Bernd Sibler mit am Start und kam in der Altersklasse Ü50 m als Zweiter mit einer Zeit von 20:33,35 Minuten ins Ziel. Dicht gefolgt wurde er von Philip Schwarz, welcher nach 20:36,27 Minuten das Ziel erreichte. Beim Speed-Run war die jüngste Altersklasse U20 m. Daher ist es bemerkenswert, dass Philip als 14-jähriger in dieser Altersklasse den 4. Platz erreichte. Des Weiteren ging unser TSV Mitglied Michael Janker beim Speed-Run an den Start und kam nach 21:12,50 Minuten ins Ziel am Oberen Stadtplatz.

Beim 5 km langen Demokratie-Lauf ging die Mehrzahl der Läufer vom TSV Plattling auf die Strecke. Bei diesem Lauf ging es mehr um das Event-Erlebnis. Hier gingen die Läufer „geschminkt“ bei Schwarzlicht auf die beiden 2,5 km Runden durch Deggendorf und den B11 Tunnel, welcher neben erhöhten Temperaturen auch durch afrikanische Trommeln aufgeheizt wurde. Mit Abstand jüngste Teilnehmerin dieses Laufes war die 10-jährige Antonia Schwarz vom TSV Plattling.

Bilder: Katharina Strauch, Julian Saller, Gerti Kröll

70. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden

Am heutigen Montag feierte unser Ehrenvorsitzender Michael Hacker auf seinem Betriebsgelände in Natternberg mit vielen Weggefährten seinen 70. Geburtstag und zugleich das Firmenjubiläum „75 Jahre Sand & Kies“ bzw. „50 Jahre Katharina Hacker GmbH“. In der reichlich geschmückten Festhalle gab es u. a. einen beeindruckenden Überblick seines Lebenswerkes. Im Außenbereich gab es für die Gäste die Möglichkeit mittels Kranfahrzeugs das große Betriebsgelände des Firmenhauptsitzes und die schöne Umgebung von oben zu betrachten.

Neben Vertretern des Verwaltungsrates kamen auch zahlreiche Vertreter aus den Abteilungen als auch langjährige Weggefährten des TSV Plattling wie den Ehrenverwaltungsrat Gerhard Grimm zur Feier und gratulierten Michael Hacker zu seinem runden Geburtstag. Wir wünschen Michael Hacker weiterhin viele erfolgreiche, gesunde und fröhliche Jahre und bedanken uns bei ihm für seine jahrzehntelange Unterstützung des TSV Plattling.

Bilder: Elke Brandl, Markus Schwarz

1. Platz beim Gäubodenvolksfestlauf

Letzten Donnerstag, an Maria Himmelfahrt, machten sich einige unserer Läufer auf dem Weg nach Straubing zum 39. Gäubodenvolksfestlauf, welcher vom FTSV Straubing mit deren Vorsitzendem Helmut Weigl organisert wurde. Obwohl es in Plattling noch sehr neblig war, wurden die Läufer in Straubing bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begrüßt. Neben dem Kinderlauf mit 400 m wurde auch ein Jugendlauf mit 1500 m angeboten. Bei diesem holte für den TSV Plattling Philip Schwarz mit einer Zeit von 5:40 Minuten den 1. Platz mit einem souveränen Vorsprung von über 14 Sekunden auf die 2. Platzierte vom TSV Beratzhausen.

Anschließend starteten auch die Erwachsenen zu den 5 km und 10 km Läufen. Leider konnten hier die Plattling nicht ganz mit den Spitzenläufern mithalten. Bei den 5 km kam der erste Läufer nach 17:10 Minuten und bei de 10 km kam der Erstplatzierte bereits nach 33:21 Minuten ins Ziel. Anbei einige Impressionen von der Laufveranstaltung: