Im kleinen Rahmen wurde letzten Freitag beim Burgwirt in Natternberg der Karl-Schweizer Gedächtnispreis an Jonas Waas verliehen. Die zweite Preisträgerin Luisa Kammerl war leider verhindert. An sie wird die offizielle Verleihung zu gegebener Zeit nachgeholt. Neben dem Verwaltungsrat war auch Ehrenvorsitzender Michael Hacker anwesend und hat über die Geschichte des Gedächtnispreises erzählt.
Die Rollstuhltischtennisspieler des TSV Plattling haben auch am 20.11.2021 in Bayreuth, wichtige Punkte eingefahren. Es fand der zweite Spieltag der 2. Bundesliga Süd statt. Die 1. Mannschaft der Niederbayern trat mit dem Röhrnbacher Anton Pauli und dem aus Seebach stammenden Jonas Reimer an. Jonas, der wie sein Teampartner stark gespielt hatte, sprang für den erkrankten Stammspieler, Ralph Seifert (Benediktbeuern) ein. Mit 3:2 gegen Frankfurt 2 wurde das erste Spiel, nach 0:2 Rückstand noch gewonnen. Das zweite Spiel gegen Bayreuth 3 wurde mit 1:4 verloren, aber es war hart umkämpft und es hätte auch anders ausgehen können. Im dritten Spiel konnte Koblenz 3 mit 3:2 besiegt werden. Das wichtige Doppel konnte von den Isarstädtern nach 0:2 Rückstand noch gedreht und gewonnen werden. Das vierte und letzte Spiel gegen Bayreuth 2 wurde gegen den zukünftigen Aufsteiger in die 1. Bundesliga klar mit 0:5 verloren. Zur Halbzeit belegen die Sportler des TSV Plattling einen zufriedenstellenden 4. Tabellenplatz und haben damit den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche.
von links Jonas Reimer und Anton Pauli gegen Bayreuth 2
Aufgrund der aktuell angespannten Pandemielage und den aktuell sehr hohen Inzidenzzahlen inklusive der 2G-Regelung werden ab kommender Woche die Turnstunden der Coronarsportgruppe und der Gymnastikgruppe von Ursula Fischer nicht mehr stattfinden. Wir bitten um Verständnis und hoffen sobald wie möglich dieses Sportangebot bei einer entspannten Situation wieder aufnehmen zu können.
Am Freitag fand das Schnuppertraining für 8-10 jährige Jungs und Mädels statt. Jugendtrainer und Abteilungsleiter Stephan Rösch konnte 13 Kinder empfangen, darunter 5 Jungs und 8 Mädels.
In erster Linie ging es beim ersten Training darum, sich an den Volleyball zu gewöhnen und Spaß an diesem Sport zu bekommen. In den nächsten Trainingseinheiten werden die Grundspielarten Pritschen (oberes Zuspiel) und Baggern (unteres Zuspiel) erlernt. Unterstützt beim ersten Termin wurde Stephan von Rudi Knipfel, Trainer der Damenmannschaft.
In Zukunft steht Isa-Sophie Naumann, eine Studentin für Sportwissenschaft an der TH Deggendorf zur Verfügung. Markus Schwarz, 2. Vorstand des TSV Plattling, unterstützt je nach Bedarf die U14 oder das Kindertraining, die parallel das Training absolvieren.
Es ist überhaupt kein Problem, auch noch später dieser neuen Gruppe beizutreten. Die Abteilung freut sich über jedes neue Gesicht, das Interesse am Volleyballsport hat.
Am 13.11.2021 fanden sich Rollstuhltischtennisspieler zu einem Tischtennisturnier im Rahmen der im jeden Jahr durchgeführten Deutschlandpokal Serie in der Sauer Stiftung in Lobbach ein.
Da die Pandemie in den letzten zwei Jahren solche Veranstaltungen unmöglich gemacht hat, haben sich auch zahlreiche Teilnehmer aus den Nachbarländern Österreich, Schweiz und den Niederlanden auf den Weg nach Lobbach gemacht. Das Turnier fand unter der strengen 3-G-Regel statt.
Vom TSV Plattling gingen der Benediktbeurer Ralph Seifert und Thomas Sandleitner aus Weihmichl an den Start. Ralph Seifert, die Nr. 1 der Rollstuhlsportabteilung des TSV Plattling startete in der B-Klasse und hat diese dann nach teilweise engen Spielen gewonnen.
Thomas Sandleitner, der noch nicht so lange in den Reihen der TSV/RSG Plattling aktiv ist, belegte in der C-Klasse den beachtlichen 7. Platz in seiner Vorgruppe.
Große Freude bei der Abteilung Rollstuhlsport, zwei neue Übungsleiter, Thomas Sandleitner und Anton Pauli, haben ihre Prüfung als Übungsleiter „Rehasport Fachrichtung Neurologie“ mit der B-Lizenz bestanden. Der Rehasport kann nun weiterhin angeboten und fortgeführt werden!
Zur Vorgeschichte: Leider konnte unser bisheriger Übungsleiter seine Lizenz nicht mehr verlängern bzw. eine neue Lizenz erwerben. Seit 2019 waren wir mit Unterstützung des TSV Plattling auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter, da der Rehasport für unsere Abteilung „lebenserhaltend“ ist, zunächst ohne Erfolg. Umso mehr freuten wir uns, dass sich zwei unserer Mitglieder sich bereit erklärt haben die Weiterbildung zum Übungsleiterzu absolvieren.
Die Kurse sollten ursprünglich an fünf Wochenenden im ersten Halbjahr 2021 in Königsbrunn und dann im zweiten Halbjahr dreimal für drei Tage und einmal einen Tag in Ludwigsburg stattfinden. Corona brachte die Planungen durcheinander, ein Teil der Kurse konnte jedoch Online durchgeführt werden. Es entstanden hohe Kosten für Kursgebühren, Übernachtungen, usw., die wir als Abteilung ohne finanzielle Unterstützung nicht hätten stemmen können. Vielen Dank an dieser Stelle an der TSV Plattling und die zahlreichen externen Spender, durch die wir die Summe schließlich aufbringen konnten.
Die beiden Teilnehmer zeigten enormen Einsatz und konnten so die Prüfung erfolgreich ablegen. Das Wissen, dass hier geprüft wurde, ist nicht zu unterschätzen und ohne zeitaufwendige Vorbereitung nicht machbar.
Aufgrund der pandemischen Lage in 2020/2021, bei der sehr viele Trainingsstunden ausfallen mussten, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Antrag des Turnrates zur Reduzierung der Mitgliedsbeiträge in den Jahren 2022 und 2023 zur Förderung des Sports in Plattling von Thomas Emberger vorgetragen. Diesem Antrag wurde auch von den Mitgliedern zugestimmt. Somit ergeben sich für die Jahre 2022 und 2023 folgende Mitgliedsbeiträge:
Schüler (bis einschließlich 13 Jahre): 12,- Euro (bisher 30,- Euro)
Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 25,- Euro (bisher 42,- Euro)
Mitglied ab 18 Jahre: 50,- Euro (bisher 72,- Euro)
Familienmitgliedschaft mit Kinder: 100,- Euro (bisher 130,- Euro)
Nach der Neuwahl der Vorstandschaft konnten wieder zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen werden. Da aufgrund Pandemie im letzten Jahr keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte wurden in diesem Jahr die Ehrungen vom letzten Jahr ebenfalls noch nachgeholt.
Bei der gestrigen 155. Jahreshauptversammlung im Hotel zur Isar wurde die Vorstandschaft des TSV Plattling neu gewählt. Ein besonderer Dank gilt dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Fritz Fischer, welcher über Jahrzehnte als Geschäftsstellenleiter und Geschäftsführer den TSV Plattling mitgeprägt hat.
Die Wahlleitung für die neue Vorstandschaft übernahm der 1. Bürgermeister der Stadt Plattling Hans Schmalhofer. Die neue Vorstandschaft ist nun wieder etwas jünger geworden und sieht wie folgt aus:
Vorsitzender: Thomas Emberger Stellvertretender Vorsitzender: Markus Schwarz Schatzmeisterin: Elke Brandl Jugendwart: Tobias Plank Sportwart: Fred Wohlleben Geschäftsführer: Oliver Marsicz
Kassenprüfer: Gerhard Gegenfurtner und Christina Schmid
vordere Reihe v. l. Fred Wohlleben, Christina Schmid, Jessica Dengler, Thomas Emberger hintere Reihe: Elke Brandl, Oliver Marsicz, Markus Schwarz, Hans Schmalhofer