
Reduzierung des Mitgliedbeitrages
Aufgrund der pandemischen Lage in 2020/2021, bei der sehr viele Trainingsstunden ausfallen mussten, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Antrag des Turnrates zur Reduzierung der Mitgliedsbeiträge in den Jahren 2022 und 2023 zur Förderung des Sports in Plattling von Thomas Emberger vorgetragen. Diesem Antrag wurde auch von den Mitgliedern zugestimmt. Somit ergeben sich für die Jahre 2022 und 2023 folgende Mitgliedsbeiträge:
Schüler (bis einschließlich 13 Jahre): 12,- Euro (bisher 30,- Euro)
Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 25,- Euro (bisher 42,- Euro)
Mitglied ab 18 Jahre: 50,- Euro (bisher 72,- Euro)
Familienmitgliedschaft mit Kinder: 100,- Euro (bisher 130,- Euro)
Ehrung langjähriger Mitglieder
Nach der Neuwahl der Vorstandschaft konnten wieder zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen werden. Da aufgrund Pandemie im letzten Jahr keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte wurden in diesem Jahr die Ehrungen vom letzten Jahr ebenfalls noch nachgeholt.

2020 (nachgeholt) insgesamt 19 Personen
für 25 Jahre:
- Judith Hacker
- Hans Obermeier
- Ulrich Siebert
- Markus Siebert
- Brigitte Pommer
- Mathilde Heckendorf
- Josefine Brandl
- Liselotte Niebauer
- Rosemarie Kagerbauer
- Lothar Müller
- Dagmar Enger
für 40 Jahre:
- Josef Altenhofer
- Maria Nothaft
- Michael Valentin
für 50 Jahre:
- Erwin jun. Bachleitner
- Meta Eberle
- Claudia Hacker
- Gabriele Schneider
- Erika Strohmaier (verstorben am 29.10.2020)
2021 insgesamt 22 Personen
für 25 Jahre:
- Tanja Frank
- Ursula Weiß
- Renate Schröck
- Katja Leitner
- Anneliese Schimmer
- Andreas Pilz
- Armin Huber
- Elfriede Halser
- Anneliese Witzke
für 40 Jahre:
- Ursula Fischer
- Maria-Klara Fuchs
- Reinhold Geiß
- Elisabeth Hahn
- Reinhard Kelnhofer
- Christine Obermeier
- Gerold Pletz
- Michael Scharnboeck
für 50 Jahre:
- Irmgard Behringer
- Karl Lichtnecker
- Alois Rabauer
- Marion Schmid
- Klaus Steiger
Neuwahl der Vorstandschaft
Bei der gestrigen 155. Jahreshauptversammlung im Hotel zur Isar wurde die Vorstandschaft des TSV Plattling neu gewählt. Ein besonderer Dank gilt dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Fritz Fischer, welcher über Jahrzehnte als Geschäftsstellenleiter und Geschäftsführer den TSV Plattling mitgeprägt hat.
Die Wahlleitung für die neue Vorstandschaft übernahm der 1. Bürgermeister der Stadt Plattling Hans Schmalhofer. Die neue Vorstandschaft ist nun wieder etwas jünger geworden und sieht wie folgt aus:
Vorsitzender: Thomas Emberger
Stellvertretender Vorsitzender: Markus Schwarz
Schatzmeisterin: Elke Brandl
Jugendwart: Tobias Plank
Sportwart: Fred Wohlleben
Geschäftsführer: Oliver Marsicz
Kassenprüfer: Gerhard Gegenfurtner und Christina Schmid

hintere Reihe: Elke Brandl, Oliver Marsicz, Markus Schwarz, Hans Schmalhofer
Gelungener Auftakt im Rollstuhltischtennis
Nach 1 ½ Jahren Corona Pause war es nun wieder möglich, das der Liga Spielbetrieb in der 2. Bundesliga Süd wiederaufgenommen wurde. Keiner wusste so genau, wie und wann es wieder losgeht und die Trainingsmöglichkeiten waren durch die Hallenschließungen ja nur sehr eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund waren alle sehr gespannt, wie es bei einem Neuanfang weitergeht.
Die Nr. 1 des TSV Plattling, der Benediktbeurer Ralph Seifert und Anton Pauli aus Röhrnbach bei Passau gingen die Reise nach Koblenz zum Auftakt der Liga mit gemischten Gefühlen an, da keiner wusste was ihn erwartet. Es lief aber wider Erwartens besser als gedacht. Es wurden zwei Begegnungen klar gewonnen, gegen Ludwigsburg und Saar und eine Partie ging gegen den TTC Wiehl knapp mit 2:3 Punkten verloren, so konnte jeder der zwei Spieler eine Bilanz von 5:1 Siegen aufweisen, was dazu führte, dass die Mannschaft der RSG /TSV Plattling dank ihrer zahlreichen gewonnenen Spiele nach dem Abschluss dieses Spieltages auf dem 3. Platz landete.
Der nächste und abschließende Spieltag der Vorrunde startet im November in Bayreuth, da hoffen wir natürlich auch auf spannende Spiele und eine gute Platzierung um den Platz im vorderen Bereich der Tabelle zu sichern.

Text und Bild: Rosemarie Kagerbauer
Turnier im Hallenboccia
Endlich fand am Samstag, 16. Oktober 2021, wieder ein Turnier im Hallenboccia statt und zwar die 8. Niederbayerische Bezirksmeisterschaft in Straubing. Es starteten 10 Mannschaften, drei des VSV Straubing, eine des FC Gottfrieding, die integrative Gruppe aus Straubing, drei Mannschaften des BSG Hintereben, eine Freizeitmannschaft aus Plattling und eine Mannschaft aus den Reihen der Abteilung Rollstuhlsport nahmen am Turnier teil. In der Vorrunde spielten 5 Mannschaften gegeneinander, hier konnten sich die TSV Rollis mit Otto Vilsmaier, Rosemarie Kagerbauer und Sebastian Gruber den 3. Platz sichern. In der Gesamtwertung ging es dann um die Plätze 5 bis 8 zum Ausspielen. Durch zwei Siege gegen die integrative Jugend aus Straubing und der Mannschaft BSG Hintereben 2 konnten sie sich den 5. Platz in der Gesamtwertung erkämpfen. Die Freizeitmannschaft aus Plattling musste sich leider mit dem 10. Platz zufrieden geben. Insgesamt ein gelungenes Turnier, wenn auch nicht ganz wie vor „Corona“, aber es hat wieder etwas Normalität zurück gebracht. Vielen Dank hier an die sehr gute Organisation des VSV Straubing in Leitung von Alois Grasl.

Text und Bild: Rosemarie Kagerbauer
Mitgliederversammlung
Am kommenden Samstag, den 23. Oktober um 18:30 Uhr findet nun unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Hotel zur Isar in Plattling statt. Anbei findest Du die zugehörige Einladung:
Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle in der Lagerhausstraße 17a in Plattling (über dem Fitnessstudio BodyFit) hat ab sofort folgende Öffnungszeiten:
Montag, 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 8:00 – 10:00 Uhr
Sie ist der zentrale Anlaufpunkt für unsere Mitglieder, zum Beispiel bei versicherungstechnischen Fragen, Angelegenheiten in Sachen Mitgliederverwaltung oder Anfragen zum Trainingsbetrieb des TSV Plattling.
Neustart „Spaß und Fitness“ nach den Sommerferien
Anbei ein Update von Gerti Kröll und Dani Fey, den beiden „Spaß und Fitness“-Trainerinnen:
„Unsere Abteilung war wie alle Abteilungen des TSV Plattling von den durch die Corona-Krise verursachten Einschränkungen betroffen. Die Turnstunden komplett ausfallen lassen – das geht gar nicht! Gemeinsam schaffen wir das: Die Turnstunde wurde kurzerhand per Video ins Wohnzimmer verlegt. Laut Rückmeldungen wurde das Angebot fleißig angenommen und es hat trotz fehlender persönlicher Kontakte Spaß gemacht. Unsere „Faschingsturnstunde“, Eure lustigen Rückmeldungen, waren absolut der Hammer!
Dann endlich grünes Licht: Wir dürfen uns wieder treffen. Unsere Aktivitäten haben wir aber bewusst im Freien abgehalten, das Karl Weinberger Stadion genutzt, Walking Runden an der Isar, Radtour und mit so machen gemütlichen Beisammensein abgerundet. Deshalb an dieser Stelle ein dickes Lob an Eure Selbstdisziplin und ein riesiges Dankeschön, dass Ihr so Klasse mitgemacht habt.
Wir wünschen Euch eine schöne Zeit, nach den Sommerferien pack mas wieder an!“


Fit in die Nach-Coronazeit mit dem Deutschen Sportabzeichen
Das Sportabzeichen-Team des TSV Plattling rund um Andreas Kiermeier bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Abnahmetermine an. Die Anmeldung erfolgt direkt hier über unsere Homepage. Detaillierte Informationen inklusive der Leistungskataloge sind auf der Seite des Deutschen Olympischen Sportbundes zu finden: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien



