9. LAUF 10! Abschlusslauf

In diesem Jahr war der TSV Plattling zum ersten Mal beim LAUF 10! Abschlusslauf in Wolnzach mit dabei. Initial haben sich 51 Personen bei der Plattlinger LAUF 10! Gruppe angemeldet. In dem 10 Wochen umfassendem Aktionszeitraum vom 25. April bis 8. Juli trafen sich zu den gemeinsamen Trainings immer zwischen 25 und 35 Läufer. Die Trainingseinheiten orientierten sich an dem Trainingsplan der TU München, welche gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk veröffentlicht wurden. Im April starteten die Läufer mit kleinen Walking- und Laufintervallen und steigerte sich bis zur Generalprobe am Montag, den 4. Juli auf insgesamt 10 km. Eindrücke aus den einzelnen Trainings findet Ihr in unserer Gallerie.

IMG-20160709-WA0025

Beim Abschlusslauf in Wolnzach am Freitag, den 8. Juni meldeten sich 26 Läufer vom TSV Plattling an. Die Mehrheit davon trug auch das offizielle LAUF 10! Shirt. Die Anreise wurde überwiegend mit privaten PKWs und einem 9-Sitzer-Bus absolviert, welchen Thomas Spitlbauer direkt vor dem Stadion bzw. dem Startpunkt in Wolnzach geparkt hat. Bei herrlichem Sonnenschein und 28 °C machten sich die 26 Plattlinger mit über 4100 anderen LAUF 10! Fans vom Wolnzacher Stadion über die „Wolnzacher Wand“, einer über zwei Kilometer durchgehend ansteigender Bergstrecke, mitten durch Hopfenfelder und kurzen Waldstücken auf den Weg zum Hopfenmuseum in der Nähe des Wolnzacher Marktplatzes auf. Am Abend wurden beim Marktfest in Wolnzach die Energiereserven wieder aufgefüllt und mit der Band „Soul Kitchen“ bis weit nach Mittnacht gefeiert.

Die LAUF 10! Absolventen waren sind einig: „Im nächsten Jahr, beim 10. LAUF 10! Abschlusslauf in Wolnzach sind wir wieder dabei!“

In der Zwischenzeit werden sich die Teilnehmer des diesjährigen LAUF 10! Kurses auch immer wieder zu gemeinsamen Läufen treffen. Am 23. Juli wird die Mehrzahl auch an der Jahreshauptversammlung der Abteilung Lauftreff teilnehmen um die gemeinsame Laufplanung zu planen.

22. Karl-Weinberger-Karl-Sagerer Gedächtnislauf

Author: Christian Hamperl

Der TSV Plattling und der Laufverein Deggendorf veranstalteten am Freitag, 27. Mai 2016 wieder den Karl-Weinberger-Karl Sagerer Gedächtnislauf.

Die Veranstalter konnten zahlreiche Sportler und auch
– Staatssekretär Bernd Sibler
– Stadtrat Plattling und Vorsitzender TSV Plattling Thomas Emberger
– Stellv. Vorsitzender TSV Plattling Markus Schwarz
– Stadträtin Deggendorf Renate Wasmeier
begrüßen

DSC_0359

Heuer wurde der Lauf um 22. mal durchgeführt. Die Stecke verlief heuer von Deggendorf nach Plattling. Es wurde zum ersten Mal die neue Rad- und Fußgängerbrücke Deggendorf mit einbezogen. Der Start war bei gutem Laufwetter an der Strandbar an der neuen Donau-Promenade in Deggendorf.

Die Strecke ging über Fischerdorf nach Scheuer bzw. Holzschwaig. Hier wurde eine kurze Pause eingelegt.

DSC_0371

Es gab hier Wasser, Obst und Müsliriegel zur Stärkung. Weiter ging es Richtung Schiltorn nach Pankofen-Mühle Richtung Plattling. Das Ziel war der Volksfestplatz in Plattling.

Auch die neue Lauf 10 Gruppe des TSV Plattling absolvierte den Streckenabschnitt ab Schiltorn. Nach dem Duschen fanden sich die zahlreichen Teilnehmer im Festzelt ein wo der Lauf mit einem gemütlichen Zusammensein seinen Ausklang fand. Es nahmen über 40 Personen an dem Lauf teil.

LAUF 10! bei idealen Langstreckenläufer-Temperaturen gestartet

Vergangenen Montag, den 25. April startete zum ersten Mal in der Stadt Plattling ein LAUF 10! Kurs. Ziel dieses Kurses ist es innerhalb von 10 Wochen beziehungsweise bis zum 8. Juli beim großen Abschlusslauf in Wolnzach einen Fitness-Level zu erreichen um locker 10 km am Stück absolvieren zu können.

Beim ersten Training am Montag erfolgte eine kurze theoretische Einweisung der Teilnehmer durch die beiden LAUF 10! Trainer Thomas Spitlbauer und Markus Schwarz. Anschließend erfolgte eine kleine Aufwärm-Session und die ersten 1,2 km, welche 3 Runden im Karl-Weinberger-Stadion bedeuteten. Diese ersten Runden wurden für die Kursanfänger in einem relativ langsamen Walking- und Lauf-Stil zurückgelegt. Durch Verlängerung und Intensivierung des Intervall-Trainings werden die Trainingseinheiten jede Woche langsam Schritt-für-Schritt erweitert.

Nach ursprünglich 25 festen Anmeldungen bis Mitte April sind nun bereits über 40 Teilnehmer bei diesem Kurs dabei (Stand: 1. Mai), welche frei zwischen unterschiedlichen Trainingseinheiten am Montag und Donnerstag wählen können. Optional finden auch weitere gemeinsame Trainingseinheiten am Wochenende oder an Feiertagen statt.

Erfreulich in der Auftaktwoche war, dass die beiden bisher stattgefunden, gemeinsamen Übungsstunden ohne Regen oder Schneefall begleitet wurden. Die Temperaturen lagen zwischen 5 und 15 °C. Für die aktuellen kurzen und relativ lockeren Einstiegsrunden ist dies relativ kalt, aber für einen 10 km Lauf sind diese Temperaturen ideal – vor allem wenn man bedenkt, dass der Abschlusslauf im letzten Jahr im Juli bei über 35 °C stattfand.

CSC08748

DSC08757

Sportabzeichen-Saison 2016 eröffnet

Am Mittwoch, den 20. April fand im Karl-Weinberger-Stadion in Plattling der große Auftakt zur diesjährigen Sportabzeichen-Saison statt. In diesem Jahr fand der Auftakt zu Abnahme der einzelnen Disziplinen bereits einen Monat früher als bisher statt. Dennoch konnte bei herrlichem Sonnenschein der Leiter des Sportabzeichen-Prüferteams Andreas Kiermeier und der Vorstand für Breiten- und Gesundheitssport Markus Schwarz zahlreiche Sportler und seitens der Stadt Plattling den Stadionverwalter Reinhard Leuschner begrüßen. Ebenso waren wie bereits im letzten Jahr Vertreter der AOK Bayern mit dabei, welche den Sportlern mit gesundheitlichen Ratschlägen, als auch einer kostenlosen BMI- und Körperfett-Messung zur Seite standen.

DSC08575

DSC08588

Vorstandschaft des TSV Plattling bei Neuwahlen bestätigt

Am Freitag, den 15. April fand im Preysinghof in Plattling die turnusgemäße Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des TSV Plattling statt. Nach einem mit Bildern hinterlegten Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft durch Thomas Emberger und Markus Schwarz fanden unter Führung des Bürgermeisters Erich Schmid die Neuwahlen des Vorstandes und des Verwaltungsrates statt. Bis auf Walter Hahn, welcher aus eigenem Willen als Schriftführer in den Ruhestand gegangen ist, wurden alle anderen bisherigen Mitglieder jeweils in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzugekommen als Schriftführerin ist Stephanie Lochmahr.

Zusätzlich zu den Neuwahlen wurden einige Ehrungen durchgeführt (von links):

– Walter Hahn (18 Jahres Schriftführer beim TSV Plattling)
– Gerti Unverdorben (40 Jahre Mitgliedschaft)
– Milena Saller (25 Jahre Mitgliedschaft)
– Elisabeth Pohl (25 Jahre Mitgliedschaft)
– Michael Ertl (25 Jahre Mitgliedschaft)

2015-04-15 Jahreshauptversammlung

Zusätzlich auf dem Bild / hintere Reihe, von links: Vorsitzender Thomas Emberger, sein Stellvertreter Markus Schwarz und Bürgermeister Erich Schmid

Großer Saisonauftakt im April

Der Frühling steht vor der Tür, die neuen Turnschuhe stehen bereit und beim TSV Plattling gehen die Planungen der Sommersaison in die Endphase. Somit steht den folgenden Auftaktveranstaltungen nichts mehr im Wege:

Dienstag, 5. April um 18 Uhr; Treffpunkt Parkplatz vor Sepp-Stadler-Halle
Gemeinsame Saisoneröffnung Lauftreff & Nordic Walking

Freitag, 15. April um 20 Uhr im Preysinghof
Jahreshauptversammlung TSV Plattling e. V. von 1863

Link zur offiziellen Einladung

Mittwoch, 20. April um 17 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion
Große Sportabzeichen Auftaktveranstaltung

Montag, 25. April um 19:30 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion
LAUF 10! Eröffnung