Rollis überzeugen sportlich in Sindelfingen

Am Wochenende von 10. bis 12. Mai 2024 traf sich die Elite im Rollstuhltischtennis in Sindelfingen, um die Deutschen Meistertitel zu vergeben. In der WK 3-5 (Deutsche Doppelmeisterschaft) belegten die Spieler des TSV Plattling mit dem Benediktbeuerer Ralph Seifert und dem aus Röhrnbach stammenden Anton Pauli den 9. Platz.
Am Samstag stieg der Passauer Josef Lerner in den Einzelwettbewerb WK 4 und der Deggendorfer Jonas Reimer in den Einzelwettbewerb WK 3 mit ein. Am Ende belegten in der WK 4 der Niederbayer und Ralph Seifert (beide) den 9. Platz. In der WK 5 erkämpfte Anton Pauli auch den 9. Platz.
Der Deggendorfer Jonas Reimer erreichte in der WK 3 den 6. Platz. Eine insgesamt tolle Leistung!

v. l. Ralph Seifert, Jonas Reimer, Anton Pauli und Josef Lerner

Autor: Josef Lerner
Bild: Rosemarie Kagerbauer

Bayerische Meisterschaft Hallenboccia in Straubing gute Platzierung der Plattlinger

Schon Anfang April fanden die Niederbayerischen Meisterschaften in Hallenboccia in Straubing statt. Bei diesem inklusiven Turnier kämpften 12 Mannschaften um den Sieg. Drei aus Straubing, drei aus Hintereben, zwei Gruppen der Lebenshilfe Landau, zwei Mannschaften aus der integrativen Gruppe aus Straubing, eine Mannschaft aus Gottfrieding und eine Mannschaft des TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport. Die Mannschaft der Plattlinger bestand aus Otto Vilsmaier, Sebastian Gruber, Rosemarie Kagerbauer und Josef Lerner. Für den Passauer Josef Lerner war es die erste Teilnahme an einem Boccia Turnier, er musste kurzfristig für einen erkrankten Stammspieler einspringen. Die Plattlinger konnten in der Vorrunde in der Gruppe zwei den 2. Platz erspielen. Bereits hier trafen sie auf den späteren niederbayerischen Meister, verloren hier nur knapp mit 11:9.
Beim Halbfinale mussten sich die Plattlinger relativ eindeutig gegen BSG Hintereben 2 mit 15:9 geschlagen geben. Beim Spiel um den 3. Platz verloren sie nur sehr knapp im letzten Satz mit 11:10.
Somit konnten sie insgesamt den 4. Platz aus dem Vorjahr halten!
Sieger des Turniers wurden die Mannschaft des BSG Hintereben 1, auf dem 2. Platz kaum die Mannschaft BSG Hintereben 2 und auf den 3. Platz die Integrative Jugend 2 aus Straubing.
Für Gruber und Kagerbauer war es außerdem der erste offizielle Einsatz als geprüfte Boccia-Schiedsrichter des BVS Bayern. Sie konnten mit den routinierten Schiedsrichtern gut mithalten und es kam zu keinen besonderen Verwarnungen. Für die Plattlinger hat es zur Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften gereicht!
Nun fanden am 18. Mai 2024 die Bayerischen Meisterschaften in Straubing statt. 16 Mannschaften aus ganz Bayern trugen die Meisterschaft aus. Nachdem unsere Mannschaft 2023 bereits in der Vorrunde ausgeschieden war, konnten sich die Plattlinger dieses Mal bis zum Spiel um Platz 9 bis 12 durch drei Siege in der Vorrunde vorkämpfen. Schließlich konnten sie einen guten 10. Platz erreichen. Sieger des Turniers und somit Bayerischer Meister wurde überraschend eine Mannschaft aus Hintereben, die das erste Mal am Turnier teilnahmen. Sie konnten überzeugend die Mannschaft Regensburg 1 besiegen und somit den Regensburgern den Meistertitel abnehmen, nachdem Regensburg das 5. Mal in Folge Bayerischer Meister war. Hintereben und weitere zwei Mannschaften qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft im Juli in Markgröningen.

v. l. Josef Lerner, Sebastian Gruber, Rosemarie Kagerbauer und Otto Vilsmaier

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

Defibrillator für Herzsportgruppe des TSV Plattling

Die Mitglieder der Herzsportgruppe des TSV Plattling haben bis zum letzten Jahr ihre wöchentlichen Turnstunden in der Conrad-Graf-Preysing Realschule durchgeführt. Neues Domizil ist jetzt das Body Fit in der Lagerhausstraße. In diesem Sportraum war jedoch kein Defibrillator vorhanden. Die wöchentlichen Turnstunden der Herzsportgruppe werden durch einen Arzt begleitet. Auf dessen Anraten wurde ein Defibrillator beschafft. Der hierfür benötigte Geldbetrag konnte jedoch durch die Mitglieder der Herzsportgruppe alleine nicht zur Verfügung gestellt werden. Deshalb wurde ein Spendenaufruf gestartet, der erfolgreich war. Der Defibrillator wurde im April beschafft und installiert. Die Mitglieder der Herzsportgruppe wurden durch den die Turnstunden begleitenden Arzt Dr. Attila Toth und den Rettungssanitäter Fritz Apfelbeck in der Handhabung des lebensrettenden Gerätes geschult. Unterstützung bei der Anschaffung kam unter anderem von der Björn Steiger Stiftung, der Raiffeisenbank Plattling, der Stadt Plattling sowie dem TSV Plattling und Herrn Köberling.

Groß war bei den Mitgliedern der Herzsportgruppe des TSV Plattling die Freude über das neue Gerät.

Autor und Bild: Wolfgang Meister

1. Platz im Saison-Finale für U12 Volleyballerinnen

An diesem Sonntag wurde nun auch die weibliche U12 Volleyball Saison in Niederbayern beendet. Für den TSV Plattling traten in Grafenau das eingespielte Team Lina Softic und Antonia Schwarz an. Sie wurden dabei erstmals von der Nachwuchsspielerin Maria Litwinow unterstützt, die an diesem Tag ihren ersten Spieltag absolvierte. In der Saison 2023/24 wurde bereits mehrmals in der Gruppenphase an den einzelnen Spieltagen jeweils der 2. Platz belegt. Vor zwei Wochen in Straubing ging lediglich ein Überkreuzspiel an die starken Straubinger NawaRo Mädels verloren. Jedoch beim Saison-Finale wurde von Anfang an souverän und konzentriert gespielt. Dadurch konnten am letzten Spieltag der weiblichen U12 in Niederbayern alle Spiele gewonnen werden, zum Beispiel gegen die Mannschaften aus Straubing und die Heimmannschaften aus Grafenau. Damit beendet die erfolgreiche weibliche U12 Mannschaft des TSV Plattling mit dem 1. Platz die Saison 2023/24. Der Mannschaftstrainer Markus Schwarz ist stolz auf die U12 Mädels, welche in dieser Saison konstant sehr gute Leistungen gezeigt haben. Da einige der U12 Mädels im nächsten Jahr altersbedingt nicht mehr in der U12 Klasse antreten dürfen, können sich sehr gerne an Volleyball interessierte Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren an den Abteilungsleiter Stephan Rösch wenden (Mobil: 0170 / 1915334). Das Training der U12 und U13 Jugend findet regelmäßig freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle in Plattling statt. Auch hier kann jederzeit an einem Schnuppertraining teilgenommen werden.

v. l. Maria Litwinow, Lina Softic, Antonia Schwarz