
Autor: Markus Schwarz
In Kürze startet die nächste LAUF10! Saison

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Lauftreff des TSV Plattling an der LAUF10! Aktion des Bayerischen Rundfunks. Der Start erfolgt am Montag, den 29. April um 19 Uhr. Die Plattlinger Läufer rund um den Lauftreff-Leiter Matthias Weiß treffen sich dann jeweils am Montag und Donnerstag um 19 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion. Nach einem Warm-Up erfolgen die eigentlichen Trainingseinheiten, welche neben dem Lauftraining auch Kraft- und Koordinationsübungen enthalten. Schrittweise werden dann bis zum großen Abschlusslauf in Wolnzach am Samstag, den 13. Juli die Distanzen erhöht. Je nach Fitness der Teilnehmer erfolgt dann individuell die Einteilung in verschiedene Gruppen, welche von den Lauf-Trainern Gerti Kröll, Katrin Waas, Christian Hamperl, Thomas Mühlbauer und Markus Schwarz betreut werden. Optional können auch an den Samstag im Aktionszeitraum LAUF10! Trainingseinheiten angeboten werden.
Für Mitglieder des TSV Plattling wird die gesamte LAUF10! Aktion kostenlos angeboten. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 60,00 Euro angesetzt, welche auch die Anmeldegebühr für den Abschlusslauf in Wolnzach sowie den bereitgestellten Bus zur Fahrt nach Wolnzach beinhaltet. Bis 31. Mai kann jedoch auch zur Probe kostenlos im Team mittrainiert werden.
Nähere Informationen sind auch unter folgendem Link zu finden:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/lauf10/index.html

TSV-TT-Rollis aufgrund guter Vorrunde auf Platz 3
Am 02.03.2024 fand in Bayreuth der Rückrundenspieltag in der Regionalliga Süd-Ost statt. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde von dem Vilshofener Ammar Hanuf und dem Landshuter Thomas Sandleitner vertreten. Die Spiele gegen Bayreuth 4, TTC Halle 1 und SGV Dresden wurden leider klar mit 0:5 verloren. Die Spiele gegen TTC Halle 2 und SGV Dresden 2 konnten knapp mit 3:2 gewonnen werden. Aufgrund der guten Vorrunde mit dem Spieler Anton Pauli, war der 3. Tabellenplatz die Belohnung.

Thomas Sandleitner (links) und Ammar Hanuf (rechts)

Anton Pauli
Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer
Abstieg aus 2. Bundesliga
Die Rollstuhltischtennisspieler des TSV Plattling haben am 16.03.2024 in Frankfurt, den Abstieg aus der 2. Bundesliga Süd nicht mehr verhindern können. Unglückliche Umstände läutet den Abstieg schon am 2. Spieltag ein, als die Isarstädter krankheitsbedingt ihre Teilnahme in Wiehl absagen mussten. Diese Punktverluste waren nicht mehr aufzuholen. Die 1. Mannschaft der Niederbayern trat mit dem Deggendorfer Jonas Reimer, dem Benediktbeurer Ralph Seifert und dem aus Röhrenbach stammenden Anton Pauli an.
Jetzt wird in der nächsten Saison der sofortige Wiederaufstieg aus der Regionalliga Süd-Ost wieder in die 2. Bundesliga Süd angepeilt.

Ralph Seifert (links) und Anton Pauli (rechts)

Jonas Reimer
Autor und Bilder: Rosemarie Kagerbauer
TSV-Plattlinger in Straubing erfolgreich
Am Sonntag fand das 11. inklusive Kegelturnier des BVS Bayern, Bezirk Niederbayern in Straubing statt. Die Rollstuhlsportabteilung des TSV Plattling sendete 3 Mitglieder zu diesem Event. Am Start waren der Passauer Josef Lerner und die Plattlinger Otto Vilsmaier, Sebastian Gruber, mit dem Gastspieler Georg Brandl. In dem 4er Mannschaftswettbewerb konnte mit einer sehr guten Teamleistung der 2. Platz errungen werden. Im anschließenden Einzelwettbewerb wurde Otto Vilsmaier hervorragender 2., vor seinen Mannschaftskameraden Sebastian Gruber (Platz 3), Georg Brandl (Platz 4) und Josef Lerner (Platz 6). Es war ein erfolgreicher Kegelsonntag für den TSV Plattling.

Foto von links sitzend: Otto Vilsmaier und Josef Lerner
von links stehend: Sebastian Gruber und Georg Brandl
Autor und Bild: Josef Lerner
Sportabzeichen-Saison 2024 in Plattling beginnt Mitte April
Die Vorbereitungen für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in der Saison 2024 sind in vollem Gang. Der offizielle Starttermin in Plattling durch den TSV Plattling ist am Mittwoch, den 17. April ab 17 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion. Der Leiter des Sportabzeichen-Teams Andreas Kiermeier und sein Prüfer-Team werden nach einem kurzen Aufwärmprogramm für die verschiedenen Disziplinen die Abnahmen anbieten. Die Teilnehmer müssen jeweils eine Disziplin aus dem Bereich Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer absolvieren. Da voraussichtlich im Sommer 2024 mit der Renovierung des Stadions begonnen wird, wurde der Starttermin bereits auf Mitte April festgelegt. Neben den leichtathletischen Disziplinen können ab Montag, den 27. Mai auch die Schwimm-Disziplinen im Plattlinger Freibad angeboten werden. Des Weiteren finden ab Montag 13. Mai ebenso die Rad-Disziplinen statt. Nähere Informationen dazu und alle Abnahmetermine sind auf der Webseite des TSV Plattling zu finden unter
https://www.tsvplattling.de/index.php/sportabzeichen/termine/
An der Platte ist jeder gleich: Motorradfreunde Gotteszell veranstalten Inklusions-Tischtennisturnier

Schon viele Jahre lang startet unser sportliches, aber auch gesellschaftliches Jahr mit dem Inklusions-Tischtennisturnier in Gotteszell. Gotteszell wird dank des Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Walter Kilger, und der Motorradfreunde Gotteszell der Inklusion behinderter Menschen große Aufmerksamkeit geschenkt. So fand am Samstag, 13. Januar, von 9 bis 16 Uhr das 32. Inklusions-Tischtennis-Turnier der Motorradfreunde Gotteszell in der Mehrzweckhalle an der Grundschule statt. „Bei diesem Turnier sollen Menschen jeglicher Couleur zusammenkommen“, betont Walter Kilger. Eltern mit ihren Kindern, Menschen mit Behinderung und Handicap sollen miteinander ins Gespräch kommen und zusammen Sport treiben. Ziel ist es, Barrieren und Ängste abzubauen. Dieses Miteinander findet stets am zweiten Wochenende eines jeden Jahres statt und ist eine feste Größe im Gotteszeller Veranstaltungskalender.
Rekordzahl von 48 Teilnehmern gemeldet
Gleich zu Beginn um 9 Uhr sprachen der Behindertenbeauftragte des Landkreises Regen Helmut Plenk und Schirmherr Bürgermeister Georg Fleischmann ihre Grußworte und zusammen mit dem Präsidenten der Motorradfreunde Sepp Baumgartner begrüßten sie die Sportlerinnen und Sportler, unter ihnen auch die Rollstuhlsportgruppe vom TSV Plattling, sowie die Gäste. Heuer war eine Rekordzahl von 48 Teilnehmern gemeldet, die je nach Spielstärke in die verschiedenen Gruppen eingeteilt waren. Unter Turnierleitung von Joachim Zahlauer von der Abteilung Tischtennis des SV Gotteszell wurden dann die Wettkämpfe bis gegen 16 Uhr ausgetragen. Florian Hacker konnte dieses Jahr den Wanderpokal mit nach Hause nehmen, den der VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk gestiftet hat.
Siegerehrung im Clubheim der Motorradfreunde
Die Motorradfreunde freuten sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer aus Nah und Fern. Nach dem Turnier ging es ins Clubheim der Motorradfreunde Gotteszell in Gotteszell-Bahnhof, wo neben den Sportlerinnen und Sportlern auch viele Gäste begrüßt wurden. Die Siegerehrung durch den Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Walter Kilger, fand gegen 18 Uhr im Clubheim der Motorradfreunde statt.



Autor und Bilder: Rosemarie Kagerbauer
55. Plattlinger Silvesterlauf erneut mit sehr hoher Teilnehmerzahl
Bei trockenem Wetter und 5 °C Umgebungstemperatur fanden sich ca. 200 Läufer und Walker zum letzten Lauf im Jahr 2023 beim Vorplatz der Plattlinger Mittelschule ein. Der neue Abteilungsleiter Matthias Weiß konnte auch zweiten Bürgermeister Franz Geisberger und Landrat Bernd Sibler begrüßen. Das Aufwärmprogramm übernahm der Vorsitzende des TSV Plattling Thomas Emberger. Es standen mehrere Strecken für die Teilnehmer zur Auswahl:
15 km Lauf mit Vorläufer Michael Janker und Schlussläufer Matthias Weiß
10 km Lauf mit Vorläufer Markus Schwarz und Schlussläufer Christian Hamperl
5 km Lauf mit Vorläufer Thomas Emberger und Schlussläufer Thomas Mühlbauer
5 km Walking mit Gerti Kröll
5 km Nordic Walking mit Viola Lochmahr
Nach dem sportlichen Teil gab es auch eine kleine Brotzeit mit Glühwein, Kinderpunsch und weiteren Getränken.



U12 Volleyballer sind nun Niederbayerischer Meister der Saison 2023/2024
Karl Schweizer Gedächtnispreis geht 2023 an die Plattlinger Scorpions

In diesem Jahr wurde im Rahmen der Ehrungen des Stadtsportverbandes auch der Karl Schweizer Gedächtnispreis verliehen. Er ging an die TSV Basketballer, welche auch als „Plattlinger Scorpions“ bekannt sind und in diesem Jahr die Playoffs in der Bezirksoberliga gewonnen haben und seit dieser Saison zum ersten Mal in der Bayernliga spielen. Wir vom TSV Plattling wünschen weiterhin viel Erfolg!
Bild: Elke Brandl