Finanzielle Unterstützung durch Sparkasse

Anlässlich des 175. Geburtstages der Sparkasse im Landkreis Deggendorf bekamen unter anderem zwei Abteilungen vom TSV Plattling finanzielle Unterstützung für die sportlichen Aktivitäten.

Zu einem erhielt die Rollstuhlsport-Abteilung für die Anschaffung neuer Tischtennisplatten einen Spendencheck über 500 €. Ebenso erhielt die Abteilung Badminton für die Anschaffung neuer Bälle ebenfalls einen Spendencheck in Höhe von 500 €.

IMG_0393_1

Plattlinger Lauftreff erfolgreich reaktiviert

Vergangenen Samstag fand in der Geschäftsstelle des TSV Plattling die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Abteilung Lauftreff des TSV Plattling statt. Eingeladen hatten dazu der Lauftreff-Leiter Christian Hamperl und der Vorstand für den Bereich Breiten- und Gesundheitssport Markus Schwarz. Neben einigen langjährigen Mitgliedern nahmen zahlreiche Neumitglieder an dieser Versammlung teil, welche in diesem Jahr an dem LAUF 10! Kurs teilgenommen hatten.

Die Begrüßung übernahm Markus Schwarz. Er bedankte sich für die rege Teilnahme an den Laufveranstaltungen und er erklärte kurz den Neumitgliedern die allgemeine Organisation des TSV Plattling in Bezug auf die einzelnen Abteilungen, die Sportstätten und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der TSV Familie.

Christian Hamperl gab anschließend einen kurzen Überblick der letzten zwei Jahre als Lauftreff-Leiter. Damals übernahm er dieses Amt von Gerhard Grimm, welcher über ein Jahrzehnt hier aktiv tätig war. Es gab bisher jährlich drei Hauptveranstaltungen. Jeweils zum Frühlingsanfang erfolgt beim TSV Plattling die Eröffnung der Lauf- und Walkingsaison mit einem großen gemeinsamen Lauf durch die Isar-Auen. Zwischen Mai und Juli wird jährlich der Karl-Weinberger-Karl-Sagerer-Gedächtnislauf durchgeführt. Hier wird an zwei große Förderer und Unterstützer des Sports der beiden Städte Deggendorf und Plattling erinnert. Im jährlichem Wechsel erfolgt der Lauf von Plattling nach Deggendorf und in umgekehrter Richtung. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Donau eingebunden und die Ergänzung des Gedächtnislaufes durch die Teilnehmer des LAUF 10! Kurses eingeführt. Als größtes Event der Abteilung Lauftreff mit durchschnittlich 150 Teilnehmern zählt der traditionelle Silvesterlauf. Hier werden neben einer Walking-Strecke auch Laufstrecken von 5, 10 und 15 Kilometern angeboten.

In diesem Jahr bot der TSV Plattling beziehungsweise die Abteilung Lauftreff zum ersten Mal den LAUF 10! Kurs an. Eine Mitgliedschaft beim TSV Plattling war keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Initiative zu diesem Kurs ging vor mittlerweile 9 Jahren vom Bayerischen Rundfunk und der TU München aus, welche auch die Übungspläne dafür erstellt. Christian Hamperl, Thomas Spitlbauer und Markus Schwarz nahmen im März an der LAUF 10! Trainer-Ausbildung teil. Sie führten die insgesamt 51 Teilnehmer aus Plattling und Umgebung durch die 10 Wochen des Aktionszeitraums. In der ersten Woche stand die allgemeine Bewegungslehre mit lediglich einem einzigen Kilometer Lauf-/Walkingpensum an der Reihe. Jede Woche wurde ein Kilometer dazugenommen. Am 8. Juli nahmen dann am großen Abschlusslauf in Wolnzach 26 Teilnehmer aus Plattling teil.

IMG-20160709-WA0030

Darunter waren auch einige Kinder und Jugendliche. Jonas Waas vom TSV Plattling ist hier beim KidsRun (1 km) als erster über die Ziellinie gelaufen. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks über 4100 Läufer aus ganz Bayern teil. Die Plattlinger haben in Wolnzach nicht nur am eigentlichen Lauf, sondern auch am Abendprogramm bis nach Mitternacht mit der Gruppe Soul Kitchen teilgenommen. Die Teilnehmer waren sich einig im nächsten Jahr beim 10jährigen Jubiläum von LAUF 10! auch teilzunehmen. Die Plattlinger LAUF 10! Gruppe bedankte sich bei den drei Trainern mit jeweils einem Geschenkkorb.

IMG_0298_1

Als nächster Punkt wurde ebenso die Mitgliederentwicklung und Mitgliederstruktur der Abteilung Lauftreff kurz erläutert. Am Jahresanfang hatte der Lauftreff 20 Mitglieder. Davon waren lediglich 2 Personen unter 50 Jahre alt. Bis zum 1. Juli stieg die Mitgliederzahl auf 34 Personen. Die Anzahl der jüngeren Läufer als auch der weiblichen Teilnehmer konnte enorm gesteigert werden. Aufgrund dieser Entwicklung wurde entschieden, dass der Lauftreff zukünftig auch eine komplette Vorstandschaft besitzen soll. Damit soll die Motivation zum Laufen, die durch den LAUF 10! Kurs ins Leben gerufen wurde, auch in Zukunft aufrecht erhalten werden.

Als Wahlleiter wurde von der Mitgliederversammlung Thomas Spitlbauer bestimmt. Dadurch das es bisher noch keine wirkliche Vorstandschaft der Abteilung Lauftreff gegeben hatte wurden auch die Aufgaben der neu zu besetzenden Ehrenämter kurz diskutiert. Unter anderem einigte man sich darauf, dass neben den klassischen Positionen wie Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter, Schatzmeister und Schriftführer auch ein Sportwart und ein Gesellschaftswart sinnvoll sind. Die Aufgabe des Sportwartes besteht zum Beispiel in der Gruppenanmeldung bei diversen Laufveranstaltungen. Während ein Gesellschaftswart oder auch Vergnügungswart genannt für die geselligen Aktivitäten wie gemeinsame Grillabende oder Ausflüge zuständig ist. Die Wahlvorschläge wurden jeweils einstimmig angenommen.

Ergebnis:
Abteilungsleiter: Christian Hamperl
Stellvertretender Abteilungsleiter: Fred Wohlleben
Schatzmeister: Anna Donner
Schriftführer: Kerstin Weiderer
Sportwart: Katrin Waas
Gesellschaftswart: Nicole Ebner
Beisitzer: Claudia Walter
Kassenprüfer: Elke Brandl

Das LAUF 10! Trainer Team, bestehend aus Christian Hamperl, Thomas Spitlbauer und Markus Schwarz wurde zusätzlich kooptiert.

IMG_0323_1

(v. l. Markus Schwarz, Thomas Spitlbauer, Elke Brandl, Fred Wohlleben, Claudia Walter, Christian Hamperl, Katrin Waas)

Nach der Neuwahl wurde noch eine Vorschau auf die verbleibende Lauf-Saison 2016 diskutiert. Am 6. August wird eine Delegation des TSV Plattling am Sommernachtslauf vom DJK Pörndorf teilnehmen. Am 15. August ist die Teilnahme am Gäubodenvolksfestlauf des FTSV Straubing geplant. Am 22. August wird die Abteilung Lauftreff einen gemeinsamen Grillabend veranstalten. Der normale Lauftreff, welcher bisher schon montags und donnerstags ab 18 Uhr Parkplatz Mittelschule stattfand wird fortgeführt. Zusätzlich wird die LAUF 10! Gruppe montags und donnerstag ab 19:30 Uhr im Stadion starten. Die neue Vorstandschaft wird sich in einigen Wochen treffen um die weiteren Trainingseinheiten und die geplanten Veranstaltungen zu planen.

9. LAUF 10! Abschlusslauf

In diesem Jahr war der TSV Plattling zum ersten Mal beim LAUF 10! Abschlusslauf in Wolnzach mit dabei. Initial haben sich 51 Personen bei der Plattlinger LAUF 10! Gruppe angemeldet. In dem 10 Wochen umfassendem Aktionszeitraum vom 25. April bis 8. Juli trafen sich zu den gemeinsamen Trainings immer zwischen 25 und 35 Läufer. Die Trainingseinheiten orientierten sich an dem Trainingsplan der TU München, welche gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk veröffentlicht wurden. Im April starteten die Läufer mit kleinen Walking- und Laufintervallen und steigerte sich bis zur Generalprobe am Montag, den 4. Juli auf insgesamt 10 km. Eindrücke aus den einzelnen Trainings findet Ihr in unserer Gallerie.

IMG-20160709-WA0025

Beim Abschlusslauf in Wolnzach am Freitag, den 8. Juni meldeten sich 26 Läufer vom TSV Plattling an. Die Mehrheit davon trug auch das offizielle LAUF 10! Shirt. Die Anreise wurde überwiegend mit privaten PKWs und einem 9-Sitzer-Bus absolviert, welchen Thomas Spitlbauer direkt vor dem Stadion bzw. dem Startpunkt in Wolnzach geparkt hat. Bei herrlichem Sonnenschein und 28 °C machten sich die 26 Plattlinger mit über 4100 anderen LAUF 10! Fans vom Wolnzacher Stadion über die „Wolnzacher Wand“, einer über zwei Kilometer durchgehend ansteigender Bergstrecke, mitten durch Hopfenfelder und kurzen Waldstücken auf den Weg zum Hopfenmuseum in der Nähe des Wolnzacher Marktplatzes auf. Am Abend wurden beim Marktfest in Wolnzach die Energiereserven wieder aufgefüllt und mit der Band „Soul Kitchen“ bis weit nach Mittnacht gefeiert.

Die LAUF 10! Absolventen waren sind einig: „Im nächsten Jahr, beim 10. LAUF 10! Abschlusslauf in Wolnzach sind wir wieder dabei!“

In der Zwischenzeit werden sich die Teilnehmer des diesjährigen LAUF 10! Kurses auch immer wieder zu gemeinsamen Läufen treffen. Am 23. Juli wird die Mehrzahl auch an der Jahreshauptversammlung der Abteilung Lauftreff teilnehmen um die gemeinsame Laufplanung zu planen.

22. Karl-Weinberger-Karl-Sagerer Gedächtnislauf

Author: Christian Hamperl

Der TSV Plattling und der Laufverein Deggendorf veranstalteten am Freitag, 27. Mai 2016 wieder den Karl-Weinberger-Karl Sagerer Gedächtnislauf.

Die Veranstalter konnten zahlreiche Sportler und auch
– Staatssekretär Bernd Sibler
– Stadtrat Plattling und Vorsitzender TSV Plattling Thomas Emberger
– Stellv. Vorsitzender TSV Plattling Markus Schwarz
– Stadträtin Deggendorf Renate Wasmeier
begrüßen

DSC_0359

Heuer wurde der Lauf um 22. mal durchgeführt. Die Stecke verlief heuer von Deggendorf nach Plattling. Es wurde zum ersten Mal die neue Rad- und Fußgängerbrücke Deggendorf mit einbezogen. Der Start war bei gutem Laufwetter an der Strandbar an der neuen Donau-Promenade in Deggendorf.

Die Strecke ging über Fischerdorf nach Scheuer bzw. Holzschwaig. Hier wurde eine kurze Pause eingelegt.

DSC_0371

Es gab hier Wasser, Obst und Müsliriegel zur Stärkung. Weiter ging es Richtung Schiltorn nach Pankofen-Mühle Richtung Plattling. Das Ziel war der Volksfestplatz in Plattling.

Auch die neue Lauf 10 Gruppe des TSV Plattling absolvierte den Streckenabschnitt ab Schiltorn. Nach dem Duschen fanden sich die zahlreichen Teilnehmer im Festzelt ein wo der Lauf mit einem gemütlichen Zusammensein seinen Ausklang fand. Es nahmen über 40 Personen an dem Lauf teil.