
Beim TSV Plattling findet während der Sommermonate Wassergymnastik mit der Übungsleiterin Ursula Fischer statt.

Der TSV Plattling nimmt auch in diesem Jahr an der LAUF 10! Aktion des Bayerischen Rundfunks teil. Zur 6. LAUF 10! Saison in Plattling sind alle Interessierten herzlich willkommen und können jederzeit „reinschnuppern“.
Wichtige Termine:
01.05.2023 19:30 Uhr Offizieller Start im Karl-Weinberger-Stadion
10.07.2023 19:30 Uhr Abschlusstraining in Plattling
dazwischen jeweils Mo / Do 19:30 Uhr gemeinsames LAUF 10! Training
15.07.2023 Abschlusslauf in Wolnzach
Nähere Infos und Updates zum Ablauf des LAUF 10! Trainings in Plattling sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.tsvplattling.de/index.php/lauf-10/

Im vergangenen Jahr nahm das Sportabzeichen-Team rund um deren Leiter Andreas Kiermeier bei insgesamt 75 Teilnehmern die verschiedenen Disziplinen aus dem Bereich Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit ab. Am Jahresende 2022 wurden insgesamt 65 Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Die Verleihung fand nun am 4. April in der Sepp-Stadler-Halle statt. Nach der Begrüßung durch Andreas Kiermeier und den 3. Bürgermeister Max Thomas wurde 29x das Deutsche Sportabzeichen des DOSB an Kinder verliehen. Anschließend erfolgte die Übergabe der 35 Urkunden an die Erwachsenen Teilnehmer. Und als Spezialabnahme wurde im letzten Jahr auch einmal das Österreichische Sport- und Turnabzeichen ÖSTA erfolgreich abgelegt und an diesem Abend an Elke Brandl verliehen. In diesem Jahr startet die Sportabzeichenabnahme am Mittwoch, den 26. April um 17 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion. Das Prüferteam freut sich bereits auf viele sportliche Abnahmestunden im Stadion, im Freibad, den Radstrecken und den Isardamm für die Langstrecken beim Laufen und Walken. Die Verleihung für das Jahr 2023 wird voraussichtlich diesmal bereits im 4. Quartal 2023 stattfinden. Nähere Infos folgen nach der Saison.



Bilder: Benedikt Baumgartner
Die Herrenmannschaft der TSV Abteilung Basketball, auch Plattlinger Scorpions genannt, sind bei den PlayOffs bzw. der Aufstiegrunde der Bezirksoberliga weiterhin erfolgreich. Gegen Mammendorf vor heimischem Publikum in der Plattlinger Grundschulturnhalle und vollen Zuschauerrängen ging die Mannschaft von Trainer Leopold Dejworek bereits im ersten Viertel nach wenigen Minuten mit 11:0 in Führung. Der Vorsprung wurde zuerst beibehalten und in der 2. Hälfte noch massiv auf das Endergebnis von 71:41 ausgebaut.


Am 25.3.2023 fanden die 10. Niederbayerischen Bezirksmeisterschaften in Hallenboccia in Straubing statt. 12 Mannschaften kämpften um den Sieg. Drei aus Straubing, drei aus Hintereben, zwei Gruppen der Lebenshilfe Landau, zwei Mannschaften aus der integrativen Gruppe aus Straubing, eine Mannschaft aus Gottfrieding und eine Mannschaft des TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport. Die Mannschaft der Plattlinger bestand aus Otto Vilsmaier, Anton Friedl, Sebastian Gruber und Rosemarie Kagerbauer. Sie konnten sich in der Gruppe 2 den Gruppensieg erspielen.
Beim Einzug ins Finale stand das Spiel bis zum 5. Satz unentschieden mit 11:11, im letzten Satz mussten die Plattlinger, denkbar knapp, das Spiel mit 13:11 an die BSG Hintereben 2 abgeben.
Schließlich mussten sich die Rollis beim Spiel um Platz 3 mit 13:10 nur mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.
Insgesamt aber ein sehr erfolgreiches Turnier für die Plattlinger, das beste Ergebnis bei der niederbayerischen Meisterschaft, dass bisher eine Mannschaft des Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling erreichen konnte.
Sieger des Turniers wurden die Mannschaft des VSV Straubing 3, auf dem 2. Platz kaum die Mannschaft BSG Hintereben 2 und auf den 3. Platz VSV Straubing 2.
Bild v. l. Sebastian Gruber, Rosemarie Kagerbauer, Otto Vilsmaier, Anton Friedl
Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

Bei der Endrunde der männlichen Volleyball U14 zur Niederbayerischen Meisterschaft musste die Mannschaft vom TSV Plattling mit dem Trainer Markus Hartmann lediglich den Jungs vom TSV Niederviehbach Vortritt lassen. Der erste Satz wurde noch souverän gewonnen. Beim zweiten Satz war man lediglich noch einen Punkt vom Sieg entfernt, aber er ging mit zwei Punkten Rückstand noch verloren. Beim dritten Satz wurden die Jungs aus Niederviehbach immer besser und holten sich somit den zweiten Siegsatz und den Niederbayerischen Meistertitel. Dennoch war es mit insgesamt 67:65 Bällen sehr, sehr knapp. Daher freuen sich die Vizemeister aus Plattling nun auf die Südbayerische Meisterschaft, welche am 18. und 19. März stattfindet.