Sportabzeichenverleihung des Abnahmejahres 2022

Im vergangenen Jahr nahm das Sportabzeichen-Team rund um deren Leiter Andreas Kiermeier bei insgesamt 75 Teilnehmern die verschiedenen Disziplinen aus dem Bereich Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit ab. Am Jahresende 2022 wurden insgesamt 65 Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Die Verleihung fand nun am 4. April in der Sepp-Stadler-Halle statt. Nach der Begrüßung durch Andreas Kiermeier und den 3. Bürgermeister Max Thomas wurde 29x das Deutsche Sportabzeichen des DOSB an Kinder verliehen. Anschließend erfolgte die Übergabe der 35 Urkunden an die Erwachsenen Teilnehmer. Und als Spezialabnahme wurde im letzten Jahr auch einmal das Österreichische Sport- und Turnabzeichen ÖSTA erfolgreich abgelegt und an diesem Abend an Elke Brandl verliehen. In diesem Jahr startet die Sportabzeichenabnahme am Mittwoch, den 26. April um 17 Uhr im Karl-Weinberger-Stadion. Das Prüferteam freut sich bereits auf viele sportliche Abnahmestunden im Stadion, im Freibad, den Radstrecken und den Isardamm für die Langstrecken beim Laufen und Walken. Die Verleihung für das Jahr 2023 wird voraussichtlich diesmal bereits im 4. Quartal 2023 stattfinden. Nähere Infos folgen nach der Saison.

Bilder: Benedikt Baumgartner

Plattlinger Scorpions weiterhin erfolgreich

Die Herrenmannschaft der TSV Abteilung Basketball, auch Plattlinger Scorpions genannt, sind bei den PlayOffs bzw. der Aufstiegrunde der Bezirksoberliga weiterhin erfolgreich. Gegen Mammendorf vor heimischem Publikum in der Plattlinger Grundschulturnhalle und vollen Zuschauerrängen ging die Mannschaft von Trainer Leopold Dejworek bereits im ersten Viertel nach wenigen Minuten mit 11:0 in Führung. Der Vorsprung wurde zuerst beibehalten und in der 2. Hälfte noch massiv auf das Endergebnis von 71:41 ausgebaut.

TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport verpasst knapp das Finale!

Am 25.3.2023 fanden die 10. Niederbayerischen Bezirksmeisterschaften in Hallenboccia in Straubing statt. 12 Mannschaften kämpften um den Sieg. Drei aus Straubing, drei aus Hintereben, zwei Gruppen der Lebenshilfe Landau, zwei Mannschaften aus der integrativen Gruppe aus Straubing, eine Mannschaft aus Gottfrieding und eine Mannschaft des TSV Plattling Abteilung Rollstuhlsport. Die Mannschaft der Plattlinger bestand aus Otto Vilsmaier, Anton Friedl, Sebastian Gruber und Rosemarie Kagerbauer. Sie konnten sich in der Gruppe 2 den Gruppensieg erspielen.

Beim Einzug ins Finale stand das Spiel bis zum 5. Satz unentschieden mit 11:11, im letzten Satz mussten die Plattlinger, denkbar knapp, das Spiel mit 13:11 an die BSG Hintereben 2 abgeben.

Schließlich mussten sich die Rollis beim Spiel um Platz 3 mit 13:10 nur mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.

Insgesamt aber ein sehr erfolgreiches Turnier für die Plattlinger, das beste Ergebnis bei der niederbayerischen Meisterschaft, dass bisher eine Mannschaft des Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling erreichen konnte.

Sieger des Turniers wurden die Mannschaft des VSV Straubing 3, auf dem 2. Platz kaum die Mannschaft BSG Hintereben 2 und auf den 3. Platz VSV Straubing 2.

Bild v. l. Sebastian Gruber, Rosemarie Kagerbauer, Otto Vilsmaier, Anton Friedl

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

Volleyball U14 Niederbayerischer Vizemeister

hintere Reihe v. l. Max, Trainer Markus Hartmann, Max, Philip, Erik, Niklas
vordere Reihe v. l. Namo, Simon, André

Bei der Endrunde der männlichen Volleyball U14 zur Niederbayerischen Meisterschaft musste die Mannschaft vom TSV Plattling mit dem Trainer Markus Hartmann lediglich den Jungs vom TSV Niederviehbach Vortritt lassen. Der erste Satz wurde noch souverän gewonnen. Beim zweiten Satz war man lediglich noch einen Punkt vom Sieg entfernt, aber er ging mit zwei Punkten Rückstand noch verloren. Beim dritten Satz wurden die Jungs aus Niederviehbach immer besser und holten sich somit den zweiten Siegsatz und den Niederbayerischen Meistertitel. Dennoch war es mit insgesamt 67:65 Bällen sehr, sehr knapp. Daher freuen sich die Vizemeister aus Plattling nun auf die Südbayerische Meisterschaft, welche am 18. und 19. März stattfindet.

Abteilung der Gymnastik-Frauen startet wieder ins neue Jahr

Aus verschiedenen Gymnastikarten (Pilates, Rücken- Bauchkräftigung, Beckenboden und vieles mehr) bieten die Übungsleiterinnen ein abwechslungsreiches Ganzkörperprogramm an. Hilfsmittel wie Gummibänder, Faszienroller, Stepbretter usw. vertiefen die Übungen. Passende Musik untermalt Jede Turnstunde. Entspannungsübungen zum Abschluss der Stunde sorgen für innere Ruhe und Ausgleich für den Alltag. Frauen jeden Alters sind eingeladen mitzumachen.

Zum Weiberfasching am „Unsinnigen Donnerstag“ , den 16. Februar laden die TSV Damen recht herzlich ein. Nach langer Pause endlich wieder eine Morrdsgaudi.

v. l. Ursula Fischer, Christine Obermeier, Viola Lochmahr

Autor und Bild: Fritz Fischer

Gelebte Inklusion in Gotteszell

In Gotteszell wird über die Inklusion von Menschen mit Behinderung nicht nur geredet, sondern sie wird dort aktiv gelebt, wie das am vergangenen Samstag, 14. Januar 2023, in der Mehrzweckhalle an der Grundschule wieder eindrucksvoll demonstriert wurde. Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Walter Kilger eröffnete das Inklusions – Tischtennis – Turnier der Motorradfreunde Gotteszell. Dazu begrüßte er die Rollstuhlsportgruppe vom TSV Plattling, die Tischtennissparte des SV Gotteszell, sowie den Schirmherrn Bürgermeister Georg Fleischmann, den Behindertenbeauftragten des Landkreises Regen Helmut Plenk und Altbürgermeister Max Meindl. Der Präsident der Motorradfreunde Gotteszell Sepp Baumgartner freute sich, dass trotz zwei Jahren Zwangspause die Sportlerinnen und Sportler so zahlreich zu diesem Turnier gekommen sind. Der Schirmherr Bürgermeister Georg Fleischmann betonte, mit diesem Inklusions – Tischtennis Turnier hebe sich Gotteszell ab im ganzen Landkreis, denn das sei einmalig. Er dankte den Motorradfreunden Gotteszell mit ihrem Präsidenten Sepp Baumgartner und dem Behindertenbeauftragten Walter Kilger, durch deren Engagement das Turnier zustände käme. Der Behindertenbeauftragte des Landkreises Helmut Plenk überbrachte die Grüße des Landkreises. Das Inklusions – Tischtennisturnier sei eine sportliche Veranstaltung, bei der Einsatz und Kampfgeist gefordert werde aber auch das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz käme. Er hob die Teilnahme der Plattlinger Rollstuhlsportgruppe lobend hervor. „Mehr Inklusion geht nicht mehr“, stellte Plenk zufrieden fest. Es war nämlich auch Dieter Neumann mit seinem Schützling Julia Krampfl dabei, die voller Freude mit der Rollicam das Geschehen festhielt. Unter dem Schiedsrichter Achim Zahlauer vom SV Gotteszell, Sparte Tischtennis begannen dann die spannenden Wettkämpfe, die den ganzen Tag immer wieder wechselnde Zuschauer hatten. Am späten Nachmittag standen die Sieger fest. Im Anschluss säuberten die Motorradfreunde die Mehrzweckhalle pikobello, damit diese für das Volleyballturnier am nächsten Tag sauber bereit war. Danach trafen sich die Sportlerinnen und Sportler mit einigen Gästen und mit Bürgermeister Georg Fleischmann und seinem Stellvertreter Sepp Saller im Clubheim der Motorradfreunde in Gotteszell-Bahnhof zur Siegerehrung. Walter Kilger bedankte sich zunächst bei allen, die für den reibungslosen Ablauf dieses Turniers vor und hinter den Kulissen sorgten. Der Schirmherr Bürgermeister Georg Fleischmann sagte zufrieden, „auf die Gotteszeller ist Verlass, sie kamen sehr zahlreich zum Tischtennis – Inklusionsturnier“. Zusammen mit dem Motorradclub – Präsidenten Sepp Baumgartner und seinem Stellvertreter Michael Müller überreichte er mit Walter Kilger an die Teilnehmer die Medaillen. Rosemarie Kagerbauer von der Tischtennis Sportgruppe Plattling unterstützte dabei Walter Kilger mit akurater Buchführung der Siegerliste. Zusammenfassend ein sehr gelungenes Inklusionsturnier!

Begeistert setzt Julia Krampfl die Tipps um, die sie von ihrem Mentor Dieter Neumann (kniend) zur Bedienung der Rollicam bekommt
Den ganzen Tag wird bei spannenden Wettkämpfen um jeden Punkt gerungen
Der Behindertenbeauftragte Walter Kilger (1. Reihe sitzende 5.v.li), dahinter Helmut Plenk links daneben Schirmherr Bürgermeister Georg Fleischmann und rechts Altbürgermeister Max Meindl mit den Sportlerinnen und Sportlern und den Mitgliedern der Motorradfreunde Gotteszell

Autor und Bilder: Rosemarie Kagerbauer