LAUF10! Saison 2025

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der TSV Plattling mit der Abteilung Lauftreff an der LAUF10! Aktion des Bayerischen Rundfunks bzw. der Abendschau. Der Trainingsbeginn ist am Montag den 28. April um 19 Uhr. Aufgrund der Renovierung des Karl-Weinberger-Stadions ist der Treffpunkt in diesem Jahr jeweils der Parkplatz westlich der Sepp-Stadler-Eistocksporthalle (Georg-Eckl-Straße 29). Die weiteren Trainingseinheiten finden montags und donnerstags ab 19 Uhr statt. Jeder Interessierte kann vorbeikommen und kostenlos an den Trainingseinheiten in Plattling teilnehmen. Das Training wird in zwei Gruppen vorgenommen: eine Walking Gruppe mit der Trainerin Gerti Kröll und eine Laufgruppe mit dem Lauftrainer Markus Schwarz. Vorkenntnisse oder Erfahrung bei Langstreckenläufen ist nicht erforderlich. Lediglich eine allgemeine gesundheitliche Grundfitness, eine gewisse Motivation und gute Laune sind die Voraussetzungen.

Die LAUF10!-Trainingspläne und der medizinischen Fragebogen stehen bereits jetzt zum Download bereit:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/lauf10/laufplaene-100.html

Samstag, den 12. Juli können sich bereits alle Laufbegeisterten freihalten. Denn an diesem Tag findet wieder der legendäre Abschlusslauf im Herzen Bayerns, dem Markt Wolnzach statt. Der Zieleinlauf neben dem Hopfenmuseum und dem anschließendem großen Marktfest blieben in den letzten Jahren immer positiv in Erinnerung.

Weiterführende Links:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/lauf10/index.html
https://blv-sport.de/laufsport/lauf10
https://www.wolnzach.de/lauf10-2025

Plakat: Katrin Waas

Neuwahlen bei Abteilung Reiten & Voltigieren

Im Rahmen einer ordentlichen Abteilungsversammlung fand am gestrigen Sonntag im Preysinghof in Plattling die Abteilungsversammlung der Abteilung Reiten & Voltigieren statt. Nach der Begrüßung und den Bericht der Abteilungsleiterin Martina Liebl folgten die Berichte der weiteren Vorstandsmitgliedern wie Schatzmeisterin, Sportwart und Jugendwart. Die Mitglieder der Vorstandschaft wurden durch Mehrheitsbeschluss entlastet. Anschließend führte der 1. Vorsitzende des TSV Plattling Thomas Emberger die Neuwahlen durch. Die neue Abteilungsvorstandschaft sieht wie folgt aus:

v. l. Thomas Emberger (TSV Vorsitzender), Martina Liebl (Abteilungsleiterin), Christin Kretzschmar (Schatzmeisterin), Laura Höpfl (Stellv. Abteilungsleiterin), Lisa Kretzschmar (Jugendleiterin), Ricky Peters (Ordnungswart), Anita Dirnberger (Sportwartin), Manuela Maziarz (Schriftführerin), Hermann Sattler (Technischer Leiter), Selina Sattler (Sportwartin)

Die TSV Vorstandschaft bedankt sich auch bei den langjährigen und nun ausgeschiedenen Abteilungsvorstandschaftsmitgliedern Tina Schreiner, Isabelle Kraus, Julia Hüttinger und Oliver Schreiner.

Beim abschließenden Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde noch über die Beschaffenheit des Reithallenbodens und des im Außenbereich befindlichen Longierzirkels diskutiert.

Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2024

Das Sportabzeichen-Team mit dem Leiter Andreas Kiermeier konnte heute in der Gaststätte Zum Dorfkrug im Stadtteil Pielweichs insgesamt 61 Sportabzeichen verleihen. Als Ehrengäste waren unter anderem der BLSV Kreis- und Bezirksvorsitzende Otto Baumann, der 3. Bürgermeister Max Thoma, der Stadtsportverbandsvorsitzende Manfred Krämer und der Jugendbeauftragte der Stadt Plattling Andreas Bergmann dabei.
Es wurden 32 DOSB Sportabzeichen für Kinder- und Jugendliche, 28 DOSB Sportabzeichen und ein ÖSTA Sportabzeichen verliehen. Mit insgesamt 33 erfolgreichen Abnahmen war unser Ehrenverwaltungsrat Gerhard Grimm der Teilnehmer des TSV Plattling mit der höchsten Wiederholrate.

TSV-Rolli in Frankfurt am Start


Am Wochenende fand in der Messestadt Frankfurt/Main in Hessen das Deutschlandpokalturnier statt. Es waren auch Schweizer, Österreicher und Niederländer am Start. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde vom Passauer Josef Lerner vertreten. Josef Lerner spielte nach längerer Pause in der höchsten Leistungsklasse A und belegte den 7. Platz. Das stark besetzte Teilnehmerfeld verhinderte bessere Platzierungen.

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer

TSV-TT-Rollis aufgrund guter Leistungen auf Platz 2


Da sieben Mannschaften für diese Saison gemeldet sind, werden 3 Spieltage benötigt, damit alle Partien ordnungsgemäß bestritten werden können. Die Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde von dem aus Röhrnbach stammenden Anton Pauli und dem Benediktbeurer Ralph Seifert vertreten. Am Samstag und Sonntag wurden die ersten beiden Spieltage in Dresden ausgerichtet. Die erste Begegnung gegen den TTV Bernburg konnte knapp mit 3:2 (später klarer mit 4:1) gewonnen werden. Gegen die Mannschaften TTC Halle 1, TTC Halle 2, SGV Dresden und RSV Bayreuth wurde klar mit 5:0 gewonnen. Nur gegen den TTV Erlbach gab es eine 1:4 Niederlage. Nach 2 von 3 Spieltagen liegen die Isarstädter auf dem 2. Tabellenplatz. Am 29.03.2025 geht es am letzten Spieltag gegen den TTV Erlbach um den Gruppensieg, der zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd berechtigt.

(v. l. Ralph Seifert und Anton Pauli)

Autor und Bild: Rosemarie Kagerbauer